Welche Margarine bei hohen Cholesterinwerten?

1 Sicht

Für Personen mit erhöhtem Cholesterinspiegel empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung Margarine gegenüber Butter. Plantzenbasierte Margarine ohne Palm- oder Kokosfett zeichnet sich durch eine günstigere Fettsäureverteilung aus und ist daher die bessere Wahl.

Kommentar 0 mag

Für Personen mit erhöhten Cholesterinwerten hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) eine klare Empfehlung: Margarine ist Butter vorzuziehen. Denn: Margarine enthält deutlich weniger gesättigte Fettsäuren und mehr ungesättigte Fettsäuren, die nachweislich den Cholesterinspiegel senken können.

Bei der Auswahl der Margarine sollte man jedoch darauf achten, dass sie frei von Palm- oder Kokosfett ist. Diese Fette enthalten einen hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren, die den Cholesterinspiegel erhöhen können. Stattdessen sollte man pflanzliche Margarine wählen, die reich an ungesättigten Fettsäuren ist.

Insbesondere folgende ungesättigten Fettsäuren sind für Menschen mit erhöhten Cholesterinwerten empfehlenswert:

  • Omega-3-Fettsäuren: Diese Fettsäuren kommen in fettem Fisch, Lebertran und einigen Pflanzenölen vor. Sie können den Gesamtcholesterinspiegel senken und den Anteil des “guten” HDL-Cholesterins erhöhen.
  • Omega-6-Fettsäuren: Diese Fettsäuren sind in vielen Pflanzenölen enthalten. Sie können den Gesamtcholesterinspiegel zwar nicht senken, aber sie können den Anteil des “schlechten” LDL-Cholesterins reduzieren.

Wenn man diese Empfehlungen beachtet, kann man mit Margarine aktiv etwas für die Senkung seines Cholesterinspiegels tun und so das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern.