Welches Kunstfleisch verwendet Burger King?

1 Sicht

Burger King setzt beim veganen Whopper auf Innovation: Gemeinsam mit Impossible Foods entstand ein Burger, der gänzlich ohne tierische Produkte auskommt. Die Basis bildet der Impossible Burger, dessen Kern aus Weizen-, Kartoffelprotein und Kokosöl besteht. Das Besondere: Häm verleiht ihm eine fleischähnliche Note, während Bindemittel für die nötige Konsistenz sorgen.

Kommentar 0 mag

Burger King’s veganer Whopper: Ein genauer Blick auf das Impossible-Fleisch

Der vegane Whopper von Burger King hat die Fast-Food-Landschaft revolutioniert, indem er fleischlosen Genuss mit dem bekannten Geschmackserlebnis verbindet. Doch was steckt eigentlich hinter dem “Impossible Burger”, der dem veganen Whopper seinen Kern verleiht? Im Gegensatz zu vielen anderen pflanzlichen Alternativen, setzt Burger King auf die Innovation von Impossible Foods. Die Rezeptur ist dabei komplexer, als man zunächst annehmen mag.

Die Basis des Impossible Burgers besteht aus einer Mischung aus Weizen- und Kartoffelprotein. Diese beiden Pflanzenproteine bilden die Grundlage der Patty-Struktur und liefern die gewünschte Textur. Kokosöl trägt zu einer saftigen Konsistenz bei und rundet das Geschmacksprofil ab. Diese Komponenten alleine ergeben jedoch noch keinen überzeugenden Fleischersatz.

Der entscheidende Faktor, der den Impossible Burger von anderen pflanzlichen Patties abhebt, ist das Soja-Leg-Hämoglobin, auch bekannt als Soja-Häm. Dieses Molekül ist ein Pflanzen-Analogon zum tierischen Myoglobin und ist verantwortlich für die fleischähnliche Farbe, den charakteristischen Geschmack und das “blutige” Aussehen beim Braten. Es verleiht dem Impossible Burger das essentielle “Fleischgefühl” und macht ihn für viele Verbraucher so überzeugend.

Zusätzlich zu den Hauptbestandteilen kommen noch verschiedene Bindemittel zum Einsatz. Diese sorgen für die richtige Textur und verhindern, dass der Patty während des Garens zerfällt. Die genaue Zusammensetzung dieser Bindemittel ist von Impossible Foods nicht öffentlich zugänglich, jedoch wird spekuliert, dass es sich um natürliche Substanzen wie verschiedene Stärkearten oder pflanzliche Gummis handeln könnte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Impossible Burger im veganen Whopper von Burger King kein einfaches Gemisch aus Erbsenprotein ist, sondern ein hochentwickeltes Produkt, das mithilfe einer komplexen Kombination aus Pflanzenproteinen, Ölen und – vor allem – dem Soja-Häm ein authentisches Fleischerlebnis simuliert. Diese Technologie macht den veganen Whopper zu einer ernstzunehmenden Alternative für Fleischliebhaber und ein Beispiel für die stetige Weiterentwicklung der pflanzlichen Fleischersatzprodukte. Die genaue Rezeptur bleibt zwar ein Geheimnis, doch die oben genannten Komponenten bilden das Rückgrat dieses innovativen Produkts.