Wie bekomme ich meine Tomaten noch rot?

1 Sicht

Um grüne Tomaten nachreifen zu lassen, wickle sie einfach in Zeitungspapier oder lege sie in eine Papiertüte. Stelle sie an einen warmen Ort mit 18-20 °C, wo sie kein Licht benötigen. Nach wenigen Tagen sollten sie rot werden.

Kommentar 0 mag

Grüne Tomaten retten: So werden sie doch noch rot!

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, und die Tomatenpflanzen hängen voller praller, grüner Früchte. Aber was tun, wenn die Zeit für sonnengereifte, rote Tomaten knapp wird und der erste Frost droht? Keine Panik! Es gibt einfache und effektive Methoden, um auch grüne Tomaten noch zum Nachreifen zu bringen und so die Ernte zu retten.

Warum werden Tomaten nicht rot?

Die Reifung von Tomaten ist ein komplexer Prozess, der von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Dazu gehören:

  • Temperatur: Tomaten benötigen eine bestimmte Temperatur, um das Reifungshormon Ethylen zu produzieren, das für die Umwandlung von Chlorophyll (Grün) in Lycopin (Rot) verantwortlich ist.
  • Sonnenlicht: Obwohl Sonnenlicht wichtig für das Wachstum der Pflanze ist, ist es für die Reifung der Tomaten selbst nicht unbedingt erforderlich.
  • Sorte: Einige Tomatensorten reifen schneller als andere.
  • Gesundheit der Pflanze: Kranke oder geschwächte Pflanzen können Schwierigkeiten haben, ihre Früchte vollständig reifen zu lassen.

Die Bewährte Methode: Einwickeln und Lagern

Die einfachste und gängigste Methode, grüne Tomaten nachreifen zu lassen, ist die folgende:

  1. Ernte: Pflücke die grünen Tomaten vorsichtig ab, bevor der erste Frost eintritt. Achte darauf, die Früchte nicht zu beschädigen. Ein kleiner Stielansatz ist von Vorteil.
  2. Reinigung: Wische die Tomaten vorsichtig mit einem weichen Tuch ab, um Schmutz und Staub zu entfernen. Vermeide es, sie zu waschen, da dies das Risiko von Schimmelbildung erhöhen kann.
  3. Verpackung: Wickle jede Tomate einzeln in Zeitungspapier ein oder lege sie in eine Papiertüte. Die Papiertüte sollte nicht vollständig geschlossen sein, damit Luft zirkulieren kann.
  4. Lagerung: Lagere die eingewickelten Tomaten an einem warmen, dunklen Ort mit einer Temperatur zwischen 18 und 20 °C. Ein Keller, eine Speisekammer oder ein Schrank eignen sich gut. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung.
  5. Kontrolle: Überprüfe die Tomaten regelmäßig (alle paar Tage). Sortiere faulige oder schimmelige Früchte sofort aus, um die anderen nicht zu gefährden.
  6. Geduld: Die Reifung kann einige Tage bis Wochen dauern, abhängig von der Temperatur und dem Reifegrad der Tomaten.

Warum funktioniert diese Methode?

Die Zeitung oder Papiertüte schützt die Tomaten vor Licht und hilft, die produzierte Ethylengaskonzentration um die Früchte zu erhöhen. Die Temperatur von 18-20 °C ist ideal für die Ethylenproduktion und beschleunigt den Reifungsprozess.

Weitere Tipps für erfolgreiches Nachreifen:

  • Banane als Helfer: Lege eine reife Banane zu den Tomaten. Bananen geben ebenfalls Ethylen ab und können den Reifungsprozess beschleunigen.
  • Rote Tomaten als Katalysator: Auch eine bereits rote Tomate in der Nähe der grünen kann die Reifung beschleunigen.
  • Luftzirkulation: Achte auf eine gute Luftzirkulation, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  • Nicht alle werden rot: Sei darauf vorbereitet, dass nicht alle grünen Tomaten vollständig rot werden. Einige bleiben möglicherweise gelblich oder orange.

Fazit:

Mit diesen einfachen Methoden können Sie auch grüne Tomaten noch in den Genuss von reifen, roten Tomaten verwandeln. Die richtige Lagerung und etwas Geduld sind der Schlüssel zum Erfolg. So können Sie die Ernte retten und auch außerhalb der Saison den Geschmack des Sommers genießen.