Wie kann man am besten Milch aufwärmen?
0 Sicht
Sanftes Erwärmen von Milch gelingt idealerweise im Wasserbad bei maximal 37 Grad Celsius. Ein Flaschenwärmer bietet eine schnelle, gleichmäßige Erwärmung, die jedoch ebenfalls die 40-Grad-Marke nicht überschreiten sollte, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu schonen.
Vielleicht möchten Sie fragen? Mehr sehen
So erwärmen Sie Milch auf die schonendste Weise
Wenn Sie Kalzium und andere lebenswichtige Nährstoffe in Milch bewahren möchten, ist es wichtig, sie schonend zu erwärmen. Hier sind zwei bewährte Methoden:
Wasserbad-Methode:
- Füllen Sie einen Topf zu einem Drittel mit Wasser.
- Bringen Sie das Wasser zum Kochen und reduzieren Sie dann die Hitze auf niedrigste Stufe.
- Tauchen Sie einen hitzebeständigen Behälter mit Milch in das Wasserbad.
- Rühren Sie die Milch gelegentlich um und erhitzen Sie sie auf eine Temperatur von maximal 37 °C.
Flaschenwärmer-Methode:
- Füllen Sie den Flaschenwärmer mit Wasser gemäß den Anweisungen des Herstellers.
- Stellen Sie die Milchflasche in den Flaschenwärmer.
- Wählen Sie die gewünschte Temperatur, die nicht über 40 °C liegen sollte.
- Erwärmen Sie die Milch gleichmäßig und rühren Sie sie gelegentlich um.
Tipps:
- Überhitzen Sie die Milch nicht, da dies ihre wertvollen Nährstoffe zerstören kann.
- Verwenden Sie immer einen hitzebeständigen Behälter, um Verbrennungen zu vermeiden.
- Testen Sie die Temperatur der Milch immer am Handgelenk, bevor Sie sie Ihrem Baby oder Kleinkind geben.
- Wenn Sie Milch in der Mikrowelle erwärmen, tun Sie dies nur in kurzen Intervallen und rühren Sie sie häufig um, um heiße Stellen zu vermeiden.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.