Wie heiß muss Milch erhitzen?

2 Sicht

Für Risikogruppen wie Kleinkinder, Senioren, Schwangere und Menschen mit geschwächtem Immunsystem ist besondere Vorsicht geboten. Um potenziell schädliche Keime abzutöten, sollte Rohmilch vor dem Verzehr abgekocht werden. Eine Erhitzung auf mindestens 72 Grad Celsius für 20 bis 30 Sekunden ist ausreichend, um die Milch sicher zu machen.

Kommentar 0 mag

Wie heiß muss Milch erhitzt werden?

Für Risikogruppen wie Kleinkinder, Senioren, Schwangere und Menschen mit geschwächtem Immunsystem ist besondere Vorsicht geboten. Um potenziell schädliche Keime abzutöten, sollte Rohmilch vor dem Verzehr abgekocht werden.

Wie heiß muss Milch erhitzt werden, um sicher zu sein?

72 Grad Celsius für mindestens 20 bis 30 Sekunden

Durch diese Erhitzung werden die meisten Krankheitserreger abgetötet, darunter:

  • Salmonellen
  • Listerien
  • E. coli
  • Campylobacter

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Milch zu erhitzen:

  • Auf dem Herd: Milch in einen Topf geben und auf dem Herd auf 72 Grad Celsius erhitzen. Die Temperatur mit einem Lebensmittelthermometer messen.
  • In der Mikrowelle: Milch in eine mikrowellengeeignete Tasse geben und für 1-2 Minuten bei hoher Leistung erhitzen. Gut umrühren und erneut für 1-2 Minuten erhitzen, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.
  • Im Dampfentsafter: Milch in einen Dampfentsafter geben und nach Herstelleranleitung erhitzen.

Nach dem Erhitzen kann die Milch abgekühlt und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Bitte beachten Sie, dass das Erhitzen von Milch über 100 Grad Celsius zu einer Veränderung der Proteinstruktur führen kann, was den Geschmack und die Nährwertqualität beeinträchtigen kann. Daher ist es wichtig, die Milch nicht zu überhitzen.