Wie lange darf man fertig gegarten Fisch im Kühlschrank aufheben?

9 Sicht

Frisch zubereiteter Fisch behält seine Qualität im Kühlschrank (0-4°C) maximal zwei Tage. Auch marinierte Produkte wie Rollmops oder Garnelen sollten innerhalb dieser Frist verzehrt werden, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Die Frische ist entscheidend für den Genuss.

Kommentar 0 mag

Fisch im Kühlschrank: So lange ist er genießbar

Fisch ist ein delikates Lebensmittel, das schnell verderben kann. Deshalb ist es wichtig, ihn richtig zu lagern und innerhalb einer bestimmten Zeit zu verzehren. Doch wie lange darf man fertig gegarten Fisch im Kühlschrank aufbewahren?

Zwei Tage sind die magische Zahl:

Frisch zubereiteter Fisch, egal ob gebacken, gebraten, gedünstet oder gekocht, sollte innerhalb von zwei Tagen im Kühlschrank verbraucht werden. Dieser Zeitraum gilt auch für marinierte Produkte wie Rollmops oder Garnelen.

Warum zwei Tage?

Nach dem Garen kann sich der Fisch, obwohl er heiß geworden ist, schnell mit Bakterien vermehren, die zu Lebensmittelvergiftungen führen können. Der Kühlschrank verlangsamt diesen Prozess, stoppt ihn aber nicht komplett. Deshalb ist es wichtig, den Fisch innerhalb von zwei Tagen zu verzehren.

Tipps für eine sichere Lagerung:

  • Richtig abkühlen: Den Fisch nach dem Kochen schnell abkühlen lassen, am besten in einem kalten Wasserbad.
  • Dicht verschließen: Den Fisch in einem luftdichten Behälter oder Folie im Kühlschrank aufbewahren.
  • Im Kühlschrank ganz unten: Den Fisch im untersten Fach des Kühlschranks lagern, wo die Temperatur am niedrigsten ist.
  • Riechen Sie den Fisch: Bevor Sie den Fisch essen, sollten Sie ihn auf Geruch und Aussehen überprüfen. Wenn er einen säuerlichen Geruch oder eine schleimige Oberfläche hat, sollten Sie ihn nicht essen.

Fazit:

Fisch ist zwar lecker, aber auch empfindlich. Um gesundheitliche Risiken zu vermeiden, sollte er nach dem Garen innerhalb von zwei Tagen im Kühlschrank aufbewahrt und verbraucht werden. Beachten Sie die Tipps zur Lagerung, um die Qualität und Sicherheit des Fisches zu gewährleisten.