Was ist der Unterschied zwischen Kabeljau und Winterkabeljau?

0 Sicht

Der im Nordpolarmeer heranwachsende Kabeljau, bekannt als Skrei, wandert im Winter zur norwegischen Küste, um zu laichen. Dieser laichreife Atlantische Kabeljau zeichnet sich durch sein festes Fleisch und seinen intensiven Geschmack aus, der ihn besonders begehrt macht. Seine Reise ist ein beeindruckendes Naturschauspiel.

Kommentar 0 mag

Kabeljau ist nicht gleich Kabeljau: Der feine Unterschied zwischen “normalem” Kabeljau und Winterkabeljau (Skrei)

Kabeljau ist ein beliebter Speisefisch, der in vielen verschiedenen Formen und Zubereitungen auf den Tisch kommt. Doch nicht jeder Kabeljau ist gleich. Insbesondere der Begriff “Winterkabeljau” oder “Skrei” taucht immer wieder auf und wirft die Frage auf: Was unterscheidet ihn eigentlich vom “normalen” Kabeljau?

Die Antwort liegt in der Herkunft, der Jahreszeit und den besonderen Eigenschaften dieses beeindruckenden Fisches. Im Grunde genommen ist Skrei nichts anderes als Atlantischer Kabeljau ( Gadus morhua ). Der Unterschied liegt aber in seinem Lebenszyklus und seiner beeindruckenden Reise.

Der “normale” Kabeljau:

  • Atlantischer Kabeljau lebt in den kälteren Gewässern des Nordatlantiks.
  • Er ist das ganze Jahr über verfügbar, allerdings kann die Qualität je nach Saison und Fanggebiet variieren.
  • Sein Fleisch ist in der Regel etwas weicher und weniger intensiv im Geschmack als das von Skrei.

Der Winterkabeljau (Skrei):

  • Die Definition: “Skrei” ist ein norwegischer Begriff, der sich auf Atlantischen Kabeljau bezieht, der im Nordpolarmeer heranwächst und im Winter zum Laichen an die norwegische Küste wandert.
  • Die Reise: Diese lange und beschwerliche Wanderung aus den eisigen Tiefen des Nordpolarmeeres macht Skrei zu etwas Besonderem.
  • Die Saison: Skrei ist nur während der Laichzeit von Januar bis April verfügbar. Diese begrenzte Verfügbarkeit macht ihn zu einer begehrten Delikatesse.
  • Das Fleisch: Durch die lange Reise hat der Skrei ein besonders festes und muskulöses Fleisch. Es ist mager, von reinem Weiß und zeichnet sich durch seinen intensiven, sauberen und leicht salzigen Geschmack aus.
  • Die Kennzeichnung: Echter Skrei trägt ein Qualitätslabel, das seine Herkunft und Qualität garantiert. Achten Sie beim Kauf auf dieses Label.

Warum ist Skrei so besonders?

Die lange Wanderung des Skrei hat einen direkten Einfluss auf die Qualität seines Fleisches. Auf der Reise frisst er sich fett an, um genügend Energie für die Laichzeit zu haben. Diese Energie speichert er in seinem Muskelgewebe, was zu einem besonders festen und geschmackvollen Fleisch führt.

Zusammenfassend lässt sich sagen:

Merkmal Kabeljau (allgemein) Winterkabeljau (Skrei)
Art Atlantischer Kabeljau Atlantischer Kabeljau
Verfügbarkeit Ganzjährig Januar bis April
Herkunft Nordatlantik Nordpolarmeer (Wanderung zur norwegischen Küste)
Fleisch Variabel, tendenziell weicher Fest, muskulös, reinweiß
Geschmack Milder Intensiv, sauber, leicht salzig
Besonderheit Lange Wanderung, limitierte Saison, Qualitätslabel möglich

Fazit:

Wer die Möglichkeit hat, Skrei zu probieren, sollte sie nutzen. Dieser saisonale Leckerbissen bietet ein unvergleichliches Geschmackserlebnis und ist ein Beweis für die Kraft der Natur. Auch wenn “normaler” Kabeljau eine schmackhafte und erschwingliche Alternative ist, ist der Skrei während seiner kurzen Saison ein besonderer Genuss für Feinschmecker. Achten Sie beim Kauf auf das Qualitätslabel, um sicherzustellen, dass Sie echten Skrei erhalten und die hohe Qualität genießen können. Guten Appetit!