Wie nennt man doppelt gemoppelt?
Pleonasmen – Überflüssige Wiederholungen in der Sprache
In der Sprache stoßen wir häufig auf Ausdrücke, die überflüssige Wiederholungen enthalten. Diese sogenannten Pleonasmen beeinträchtigen die stilistische Qualität und Klarheit eines Textes.
Definition von Pleonasmen
Pleonasmen sind sprachliche Wendungen, die durch die Doppelung eines Begriffs oder einer Aussage entstehen. Sie verstärken die Bedeutung nicht, sondern wirken im Gegenteil redundant und unpräzise.
Beispiele für Pleonasmen
Einige gängige Beispiele für Pleonasmen sind:
- weißer Schimmel (Schimmel ist immer weiß)
- runde Kugel (Kugeln sind immer rund)
- immer wieder (wieder impliziert bereits die Wiederholung)
- völlig zerstört (zerstört schließt bereits die Vollständigkeit ein)
- extra hinzufügen (hinzufügen impliziert bereits das Extra)
Diese Ausdrücke sind nicht nur überflüssig, sondern können auch zu Missverständnissen führen. Beispielsweise könnte “immer wieder” als “manchmal” interpretiert werden, was die ursprüngliche Bedeutung verzerrt.
Auswirkungen auf das Schreiben
Pleonasmen schwächen Texte in mehrfacher Hinsicht:
- Stilistische Schwäche: Sie machen den Text schwerfällig und unpräzise.
- Unklarheit: Sie können zu Missverständnissen führen und die Verständlichkeit beeinträchtigen.
- Platzverbrauch: Unnötige Wiederholungen verschwenden Platz und machen den Text unnötig lang.
Vermeidung von Pleonasmen
Um Pleonasmen zu vermeiden, ist es wichtig, präzise und klar zu formulieren. Hier sind einige Tipps:
- Das Nötigste sagen: Vermeiden Sie unnötige Wiederholungen und konzentrieren Sie sich auf die wesentlichen Informationen.
- Synonymwörter verwenden: Ersetzen Sie Pleonasmen durch eindeutige Synonyme, die die Bedeutung präzise vermitteln.
- Eindeutige Ausdrücke wählen: Verwenden Sie Ausdrücke, die die Bedeutung ohne zusätzliche Wiederholungen klar machen.
Indem Sie Pleonasmen vermeiden, schaffen Sie präzise, klare und stilistisch ansprechende Texte.
#Doppelmoppelt#Redundanz#ÜberflüssigKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.