Wie sieht Hähnchen aus, wenn es durch ist?

3 Sicht

Bei durchgegartem Hähnchen ist das Fleisch weißlich. Sticht man mit einem Holzspieß hinein, ist der austretende Saft klar und farblos. Mit einem Fleischthermometer kann die Kerntemperatur gemessen werden.

Kommentar 0 mag

Gar nicht grau: So erkennen Sie perfekt gegartes Hähnchen

Hähnchen ist ein beliebtes und vielseitiges Lebensmittel, doch die richtige Garung ist entscheidend, um gesundheitlichen Risiken vorzubeugen. Wie erkennen Sie also, ob Ihr Hähnchen wirklich durch ist, ohne es trocken und zäh zu garen? Es gibt mehrere verlässliche Methoden, die über den simplen Farbtest hinausgehen.

Die Farbe des Fleisches ist zwar ein Indiz, aber kein Garant für die Durchgarung. Während rohes Hähnchenfleisch rosa oder gräulich-rosa ist, wechselt die Farbe bei Erhitzen zu einem weißlich-opaken Ton. Allerdings kann Hähnchenfleisch auch durchscheinend weißlich wirken, obwohl es im Kern noch roh ist. Daher sollten Sie sich nicht allein auf die Farbe verlassen.

Der Safttest bietet eine bessere Orientierung: Stechen Sie mit einem Holzspieß, Zahnstocher oder einer Messerspitze in die dickste Stelle des Hähnchens. Tritt klarer, farbloser Saft aus, ist das Hähnchen höchstwahrscheinlich gar. Ist der austretende Saft noch rosa oder rötlich, benötigt das Fleisch weitere Garzeit.

Die sicherste Methode zur Überprüfung der Garung ist die Verwendung eines Fleischthermometers. Stechen Sie das Thermometer in die dickste Stelle des Hähnchenfleisches, ohne dabei den Knochen zu berühren. Die Kerntemperatur sollte mindestens 74°C betragen. Diese Temperatur gewährleistet, dass potenziell gefährliche Bakterien abgetötet wurden.

Neben diesen drei Hauptmethoden gibt es noch weitere Anzeichen für gar gegartes Hähnchen:

  • Textur: Durchgegartes Hähnchenfleisch ist fest und lässt sich leicht mit einer Gabel zerdrücken. Rohes oder nicht ganz durchgegartes Fleisch fühlt sich gummiartig an.
  • Gelenke: Bei ganzen Hähnchen oder Hähnchenteilen mit Gelenken sollten sich diese leicht bewegen lassen.
  • Ablösen vom Knochen: Das Fleisch sollte sich problemlos vom Knochen lösen, insbesondere bei Keulen und Schenkeln.

Zusammenfassend: Verlassen Sie sich nicht auf nur ein Merkmal. Kombinieren Sie den Safttest oder die Überprüfung der Fleischfarbe mit der Messung der Kerntemperatur, um absolut sicherzugehen, dass Ihr Hähnchen durchgegart und sicher zum Verzehr ist. So genießen Sie Ihr Hähnchengericht unbesorgt und mit vollem Genuss.