Wie viel Fleisch ist eine Person pro Tag?

12 Sicht
Die DGE rät zu einem maßvollen Fleischkonsum von maximal 300 Gramm Wurst und Fleisch pro Woche. Für eine ausgewogene Ernährung empfiehlt sie, pflanzliche Lebensmittel zu bevorzugen und den Fleischanteil gering zu halten. Weitere Informationen finden Sie in den DGE-Empfehlungen.
Kommentar 0 mag

Weniger ist mehr: Wie viel Fleisch ist gesund pro Tag?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, den Fleischkonsum deutlich zu reduzieren. Maximal 300 Gramm Wurst und Fleisch pro Woche sollten es sein – das entspricht etwa 43 Gramm pro Tag. Doch diese Menge ist eher als Obergrenze zu verstehen, nicht als Richtwert. Für eine optimale Gesundheit und Nachhaltigkeit plädiert die DGE für einen deutlich geringeren Fleischkonsum und eine vorwiegend pflanzliche Ernährung.

Warum diese Zurückhaltung beim Fleisch? Ein übermäßiger Konsum von rotem und verarbeitetem Fleisch wird mit einem erhöhten Risiko für verschiedene Erkrankungen, wie Darmkrebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes, in Verbindung gebracht. Zudem belastet die Fleischproduktion die Umwelt erheblich.

Anstatt täglich Fleisch zu essen, sollten pflanzliche Proteinquellen wie Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen, Kichererbsen), Tofu, Tempeh, Nüsse und Samen im Vordergrund stehen. Diese Lebensmittel liefern nicht nur wertvolles Eiweiß, sondern auch Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die für unsere Gesundheit essentiell sind.

Wie setzt man die Empfehlung der DGE im Alltag um?

  • Fleisch als Beilage betrachten: Anstatt Fleisch als Hauptbestandteil der Mahlzeit zu sehen, kann es als Geschmacksgeber in kleineren Mengen verwendet werden. Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchte bilden die Basis des Gerichts.
  • Fleischfreie Tage einführen: Integrieren Sie regelmäßig vegetarische und vegane Tage in Ihren Speiseplan. Experimentieren Sie mit neuen Rezepten und entdecken Sie die Vielfalt der pflanzlichen Küche.
  • Auf Qualität achten: Wenn Sie Fleisch konsumieren, wählen Sie hochwertiges Fleisch aus artgerechter Haltung. Regionale Produkte sind oft eine gute Wahl.
  • Verarbeitetes Fleisch reduzieren: Wurst, Schinken und Bacon enthalten oft hohe Mengen an Salz, Fett und Zusatzstoffen. Begrenzen Sie den Konsum dieser Produkte auf ein Minimum.

Die Empfehlung der DGE von maximal 300 Gramm Fleisch und Wurst pro Woche ist ein guter Orientierungspunkt. Je geringer der Fleischkonsum, desto besser für die Gesundheit und die Umwelt. Eine bewusste Ernährung mit einem Fokus auf pflanzlichen Lebensmitteln ist der Schlüssel zu einem langen und gesunden Leben. Informieren Sie sich ausführlich über die Empfehlungen der DGE und lassen Sie sich von der Vielfalt der pflanzlichen Küche inspirieren!