Wie viel Gemüse kommt auf dem Teller?
Wie viel Gemüse kommt auf den Teller?
Eine ausgewogene Ernährung ist essentiell für eine gute Gesundheit. Dabei spielt Gemüse eine entscheidende Rolle, denn es liefert wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, täglich mindestens 300 Gramm Gemüse oder 150 Gramm Obst zu verzehren.
Warum ist Gemüse so wichtig?
Gemüse enthält eine Vielzahl an Nährstoffen, die für den Körper lebensnotwendig sind. Es ist eine gute Quelle für:
- Vitamine: Vitamin A, C, E und K sowie B-Vitamine
- Mineralstoffe: Kalium, Magnesium, Kalzium, Eisen und Zink
- Ballaststoffe: Diese fördern die Verdauung und sättigen nachhaltig
Der Verzehr von ausreichend Gemüse reduziert das Risiko für chronische Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall, Typ-2-Diabetes und einige Krebsarten.
Wie viel Gemüse auf dem Teller?
Die DGE empfiehlt, pro Mahlzeit mindestens 150 Gramm Gemüse zu verzehren. Das entspricht etwa der Menge, die auf einen halben Teller passt. Diese Menge kann in verschiedenen Formen konsumiert werden:
- Rohes Gemüse: Salate, Karottenstifte, Gurkenscheiben
- Gekochtes Gemüse: Brokkoli, Blumenkohl, Möhren, Erbsen
- Gemüsesuppen: Gemüsesuppe, Tomatensuppe
- Als Saft: Gemüsesaft (ohne Zuckerzusatz)
Gemüse in den Speiseplan integrieren
Es gibt viele Möglichkeiten, Gemüse in den Speiseplan einzubauen:
- Frühstück: Frühstücksmüsli mit Beeren oder Bananen, Gemüse-Smoothies
- Mittagessen: Salatteller mit gegrilltem Gemüse, Gemüsesuppen
- Abendessen: Gemüsepfannen, Aufläufe, Pasta mit Gemüsesoße
- Snacks: Rohkostteller, Gemüsestifte mit Dip
Fazit
Gemüse ist ein wesentlicher Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Die DGE empfiehlt, täglich mindestens 300 Gramm Gemüse oder 150 Gramm Obst zu verzehren. Indem wir genügend Gemüse auf den Teller packen, versorgen wir unseren Körper mit wichtigen Nährstoffen und reduzieren gleichzeitig unser Risiko für chronische Krankheiten.
#Gemüse#Menge#TellerKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.