Wie viel Liter Wasser sind in einer Gurke?

5 Sicht

Eine Salatgurke ist ein wahrer Wasserlieferant. Etwa 97 % ihres Gewichts machen Wasser aus. Würde man die festen Bestandteile der Gurke vollständig austrocknen, blieben lediglich 3 % ihres ursprünglichen Gewichts übrig.

Kommentar 0 mag

Der erfrischende Wasserspeicher: Wie viel Wasser steckt wirklich in einer Gurke?

Salatgurken sind bekannt für ihren hohen Wassergehalt und ihren erfrischenden Geschmack, besonders an heißen Sommertagen. Aber wie viel Wasser steckt tatsächlich in diesem grünen Gemüse? Die oft zitierte Zahl von 97% Wassergehalt gibt zwar einen guten Anhaltspunkt, bedarf aber einer genaueren Betrachtung.

Zunächst muss man unterscheiden zwischen dem Gewichtsanteil und dem Volumenanteil des Wassers. Die Aussage “97% Wasser” bezieht sich in der Regel auf den Gewichtsanteil. Das bedeutet, dass von 100 Gramm Gurke 97 Gramm Wasser sind und die restlichen 3 Gramm auf feste Bestandteile wie Zellulose, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente entfallen.

Um die Wassermenge in Litern zu bestimmen, benötigen wir das Gewicht der Gurke. Eine durchschnittliche Salatgurke wiegt zwischen 300 und 500 Gramm. Nehmen wir ein Durchschnittsgewicht von 400 Gramm an, so enthielte diese Gurke 400g * 0.97 = 388g Wasser. Da die Dichte von Wasser ungefähr 1 g/ml beträgt, entspricht dies etwa 0,388 Litern oder 388 Millilitern Wasser.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Wassergehalt je nach Sorte, Reifegrad und Anbaubedingungen der Gurke leicht variieren kann. Auch der Anteil an Feststoffen beeinflusst die Gesamtmenge an Wasser. So enthalten beispielsweise reifere Gurken oft einen etwas geringeren Wasseranteil als junge, knackige Exemplare.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine durchschnittliche Salatgurke knapp 0,4 Liter Wasser enthält. Dieser hohe Wassergehalt macht die Gurke zu einem idealen Durstlöscher und trägt zu einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr bei. Neben dem Wasser liefert die Gurke auch wichtige Nährstoffe und ist somit ein gesunder Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.