Wie viel sind 150 g Reis gekocht?

4 Sicht

Die Menge gekochten Reises variiert stark je nach Reissorte und Kochmethode. Aus 150g trockenem Reis erhält man in der Regel etwa das Dreifache an gekochtem Reis, also circa 450g. Dieser Wert ist jedoch nur eine Annäherung.

Kommentar 0 mag

Die Frage aller Fragen: Wie viel gekochter Reis bekomme ich aus 150g trockenem Reis?

Wer Reis kocht, kennt das Dilemma: Wie viel Reis soll ich nehmen, damit am Ende nicht die Hälfte im Topf landet oder aber die hungrigen Mäuler nicht enttäuscht werden? Eine besonders häufige Frage ist: Wie viel gekochter Reis entsteht eigentlich aus 150g trockenem Reis?

Die Antwort ist leider nicht so einfach, wie man sich das vielleicht wünschen würde. Es gibt keine pauschale “goldene Regel”, die für alle Reissorten und Kochmethoden gleichermaßen gilt. Denn die Menge des Wassers, das der Reis während des Kochens aufnimmt, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Die Reissorte: Verschiedene Reissorten haben unterschiedliche Eigenschaften. Beispielsweise nimmt Langkornreis tendenziell weniger Wasser auf als Rundkornreis oder Klebreis. Auch spezielle Sorten wie Basmati oder Jasminreis verhalten sich anders.
  • Die Kochmethode: Ob im Topf, Reiskocher oder im Dampf – jede Methode beeinflusst die Wasseraufnahme. Im Reiskocher wird der Reis meist schonender gegart und nimmt gleichmäßiger Wasser auf.
  • Das Verhältnis von Reis zu Wasser: Je nachdem, wie viel Wasser man beim Kochen verwendet, ändert sich auch die Endmenge des gekochten Reises.

Eine grobe Schätzung: Das Dreifache ist ein guter Anhaltspunkt

Trotz der vielen Variablen lässt sich eine allgemeine Faustregel aufstellen: Aus 150g trockenem Reis erhält man in der Regel etwa das Dreifache an gekochtem Reis, also circa 450g.

Dieser Wert ist jedoch, wie bereits erwähnt, nur eine Annäherung. Um ein genaueres Ergebnis zu erzielen, empfiehlt es sich, die folgenden Punkte zu beachten:

  • Die Packungsanweisung lesen: Viele Reispackungen geben konkrete Anweisungen zur Zubereitung und zum Verhältnis von Reis zu Wasser. Diese Angaben sind oft sortenspezifisch und daher sehr hilfreich.
  • Experimentieren und Beobachten: Nach dem ersten Kochen kann man die Menge des gekochten Reises wiegen und anhand dessen die zukünftige Menge an trockenem Reis besser abschätzen.
  • Die persönliche Vorliebe berücksichtigen: Manche mögen ihren Reis eher locker und trocken, andere bevorzugen ihn etwas weicher und klebriger. Dementsprechend kann man die Wassermenge anpassen und so auch die Endmenge des gekochten Reises beeinflussen.

Fazit:

150g trockener Reis ergeben in der Regel etwa 450g gekochten Reis. Dies ist jedoch nur ein Richtwert. Die tatsächliche Menge kann je nach Reissorte, Kochmethode und Wassermenge variieren. Am besten ist es, die Packungsanweisung zu lesen und beim Kochen zu experimentieren, um die perfekte Menge für den eigenen Bedarf zu finden.

Zusätzlicher Tipp:

Wer sich unsicher ist, sollte lieber etwas mehr Reis kochen, als zu wenig. Übrig gebliebener Reis kann im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag für Reispfannen, Salate oder andere Gerichte verwendet werden. So vermeidet man unnötige Lebensmittelverschwendung.