Wie viel Wasser kommt in einen Salzbehälter der Spülmaschine?

1 Sicht

Der Salzbehälter der Spülmaschine muss bei der Erstbefüllung mit Wasser aufgefüllt werden. Die Wassermenge kann je nach Modell variieren, beträgt jedoch in der Regel bis zu 1,5 kg. Nach dem Einfüllen des Salzes wird der Behälter anschließend bis zum Rand mit Wasser gefüllt.

Kommentar 0 mag

Wassermenge für den Salzbehälter der Spülmaschine

Zur optimalen Funktion einer Spülmaschine ist es wichtig, den Salzbehälter regelmäßig zu befüllen. Die Wassermenge, die in den Salzbehälter eingefüllt werden muss, variiert je nach Modell. In der Regel wird eine Menge von bis zu 1,5 kg empfohlen.

Vorbereitung:

Bevor der Salzbehälter mit Wasser befüllt wird, sollte das Salz eingefüllt werden. Verwenden Sie dazu ausschließlich spezielles Spülsalz für Spülmaschinen. Füllen Sie das Salz bis zum Rand des Behälters ein.

Befüllen mit Wasser:

Nach dem Einfüllen des Salzes wird der Salzbehälter mit Wasser aufgefüllt. Dazu öffnen Sie den Deckel des Salzbehälters und füllen ihn bis zum Rand mit warmem Wasser. Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht überläuft.

Abschluss:

Sobald der Salzbehälter bis zum Rand mit Wasser gefüllt ist, schließen Sie den Deckel wieder. Das Wasser hilft dabei, das Salz aufzulösen und zu aktivieren. Nach dem Befüllen des Salzbehälters sollte die Spülmaschine einen Spülgang durchführen, um mögliche Salzreste zu entfernen.