Wie wird destilliertes Wasser noch genannt?

8 Sicht
Destilliertes Wasser, auch Aquadest genannt, ist rein und frei von den im normalen Wasser enthaltenen Mineralien und Verunreinigungen. Es entsteht durch Verdampfung und Kondensation. Ein wichtiges Lösungsmittel ohne eigenen Geschmack.
Kommentar 0 mag

Destilliertes Wasser: Mehr als nur Aquadest – Reinheit und Verwendung

Destilliertes Wasser, oft auch kurz als Aquadest bezeichnet, ist weit mehr als nur ein Synonym für “reines Wasser”. Es handelt sich um eine hochreine Wasserform, die durch Destillation – einem physikalischen Trennverfahren – von Verunreinigungen befreit wurde. Im Gegensatz zu Leitungswasser, Mineralwasser oder Quellwasser, enthält destilliertes Wasser praktisch keine Mineralstoffe, Ionen oder gelösten organischen Substanzen. Diese Reinheit macht es zu einem vielseitig einsetzbaren Lösungsmittel und Reagenz in verschiedenen Bereichen.

Die Herstellung von destilliertem Wasser basiert auf dem Prinzip der Verdampfung und anschließenden Kondensation. Das Ausgangswasser wird erhitzt, bis es verdampft. Der Wasserdampf wird dann getrennt von den zurückbleibenden Feststoffen und Verunreinigungen aufgefangen und durch Kühlung wieder kondensiert. Dieser Prozess entfernt effektiv die meisten Verunreinigungen, da diese nicht mit dem Wasserdampf mitgerissen werden. Die erzielte Reinheit hängt jedoch stark von der Qualität des Ausgangsmaterials und der Effizienz des Destillationsverfahrens ab.

Aquadest – ein gebräuchlicher, aber nicht vollständiger Begriff: Während Aquadest ein häufig verwendeter Begriff für destilliertes Wasser ist und die Reinheit impliziert, beschreibt er nicht vollständig die möglichen Herstellungsmethoden und die erreichbare Reinheitsstufe. So gibt es beispielsweise auch “demineralisiertes Wasser” oder “deionisiertes Wasser”, die ebenfalls sehr rein sind, aber durch andere Verfahren (z.B. Ionenaustausch) hergestellt werden und sich daher in ihrer Zusammensetzung geringfügig von destilliertem Wasser unterscheiden können.

Anwendungsgebiete von destilliertem Wasser:

Die Reinheit von destilliertem Wasser macht es unerlässlich in verschiedenen Bereichen:

  • Laboratorien: Als Lösungsmittel und Reagenz in chemischen und biologischen Analysen, um unerwünschte Reaktionen mit gelösten Stoffen zu vermeiden.
  • Medizin: Für die Zubereitung von Injektionslösungen und zur Reinigung medizinischer Geräte.
  • Industrie: In der Elektronik zur Herstellung von Batterien oder zur Reinigung von empfindlichen Bauteilen.
  • Aquarien: Zur Anzucht von empfindlichen Wasserpflanzen oder zur Behandlung von Krankheiten, um die Wasserhärte zu beeinflussen.
  • Automobil: Zum Auffüllen von Batterien (Blei-Säure-Batterien), um die Lebensdauer zu verlängern.

Geschmack und gesundheitliche Aspekte:

Destilliertes Wasser ist geschmacksneutral, da es keine Mineralstoffe enthält, die den Geschmack beeinflussen könnten. Obwohl es gesundheitlich unbedenklich ist, wird es oft nicht als primäres Trinkwasser empfohlen, da der Körper Mineralstoffe benötigt. Ein langfristiger Konsum von ausschließlich destilliertem Wasser könnte zu einem Mineralstoffmangel führen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass destilliertes Wasser, auch wenn es häufig als Aquadest bezeichnet wird, ein vielseitig einsetzbares Produkt mit hoher Reinheit ist, dessen Anwendung von der Laborforschung bis zur industriellen Fertigung reicht. Seine Reinheit ist jedoch gleichzeitig seine Stärke und seine potentielle Einschränkung, wenn es um den Trinkwasserkonsum geht.