Wo sind viele Sulfite drin?

11 Sicht
Sulfite sind natürliche Bestandteile vieler Lebensmittel und Getränke, darunter Obst wie Äpfel, aber auch Reis, Zwiebeln und Wein. Sie dienen als Konservierungs- und Antioxidationsmittel. Auch im menschlichen Körper sind Sulfite vorhanden.
Kommentar 0 mag

Sulfite in Lebensmitteln und Getränken

Sulfite sind Verbindungen, die aus Schwefel bestehen. Sie kommen natürlicherweise in vielen Lebensmitteln und Getränken vor und können auch als Zusatzstoffe zur Konservierung verwendet werden.

Natürliche Sulfite

  • Obst: Äpfel, Aprikosen, Kirschen, Weintrauben
  • Gemüse: Zwiebeln, Knoblauch, Spargel
  • Getreide: Reis, Roggen
  • Nüsse: Mandeln, Walnüsse

Zusatzstoffe

Sulfite können Lebensmitteln als Konservierungsmittel zugesetzt werden, um das Wachstum von Bakterien und Schimmel zu verhindern. Sie werden häufig in folgenden Produkten verwendet:

  • Wein
  • Trockenfrüchte
  • Marmelade
  • Gelee
  • Konserven
  • Essig

Sulfite im menschlichen Körper

Sulfite werden auch im menschlichen Körper als Abbauprodukt von Aminosäuren namens Cystein und Methionin produziert. Sie spielen eine Rolle im Entgiftungsprozess.

Empfindlichkeit gegenüber Sulfiten

Einige Menschen sind gegenüber Sulfiten empfindlich. Symptome einer Sulfitempfindlichkeit können sein:

  • Hautausschläge
  • Nesselsucht
  • Juckreiz
  • Kurzatmigkeit
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Kopfschmerzen

Kennzeichnung von Sulfiten

In den Vereinigten Staaten müssen Lebensmittel mit einem Sulfatgehalt von mehr als 10 Teilen pro Million (ppm) auf dem Etikett gekennzeichnet werden.

Fazit

Sulfite sind natürliche Bestandteile vieler Lebensmittel und Getränke. Sie können auch als Zusatzstoffe zur Konservierung verwendet werden. Einige Menschen sind gegenüber Sulfiten empfindlich, daher ist es wichtig, die Kennzeichnung von Lebensmitteln sorgfältig zu lesen.