Warum sagt man Stiller Ozean?

19 Sicht
Magellans friedliches Meer – eine Bezeichnung aus dem 16. Jahrhundert – wurde im Laufe der Zeit durch Stiller Ozean verdrängt, bevor sich im 19. Jahrhundert die englische Adaption Pacific Ocean durchsetzte. Der Name spiegelt nicht die stets ruhige Beschaffenheit wider, sondern Magellans anfängliche Erfahrung.
Kommentar 0 mag

Warum wird der größte Ozean der Erde “Stiller Ozean” genannt?

Der größte Ozean der Welt, der etwa 46 Prozent der Erdoberfläche bedeckt, trägt den Namen “Stiller Ozean”. Diese Bezeichnung mag auf den ersten Blick irreführend erscheinen, da dieses immense Gewässer für seine gewaltigen Stürme und tückischen Wellen bekannt ist. Der Ursprung des Namens liegt jedoch in einer historischen Fehleinschätzung.

Magellans “Friedliches Meer”

Im Jahr 1520 segelte der portugiesische Entdecker Ferdinand Magellan durch die Meerenge, die später seinen Namen tragen sollte, und betrat einen scheinbar ruhigen Ozean. Im Gegensatz zu den stürmischen Gewässern, die er zuvor durchquert hatte, war dieser Ozean bemerkenswert ruhig und friedlich. Magellan nannte ihn “Mar Pacifico” (Friedliches Meer) und prägte damit den Namen, der bis heute verwendet wird.

Eine verzerrte Perspektive

Magellans Erfahrung war jedoch nicht repräsentativ für den gesamten Ozean. Die Größe und die Lage des Stillen Ozeans machen ihn anfällig für Wetterextreme, die zu Hurrikanen, Taifunen und Erdbeben führen können. Die von Magellan erlebte Ruhe war lediglich eine vorübergehende Erscheinung, die die wahre Natur dieses gewaltigen Gewässers nicht widerspiegelte.

Die englische Adaption

Im 19. Jahrhundert wurde die englische Adaption “Pacific Ocean” weit verbreitet. Diese Bezeichnung setzte sich durch und ersetzte allmählich die ursprünglichen spanischen und portugiesischen Namen. Der Name “Pacific Ocean” ist zu einem Synonym für den größten und tiefsten Ozean der Welt geworden, auch wenn er seine stürmische Natur nicht vollständig widerspiegelt.

Ein Erbe der Vergangenheit

Der Name “Stiller Ozean” ist ein Erbe der Vergangenheit, das die anfängliche Erfahrung Magellans widerspiegelt. Obwohl dieser Name nicht die stets ruhige Beschaffenheit des Ozeans wiedergibt, steht er als Zeugnis für die Erkundungen und Entdeckungen der frühen Seefahrer.