Warum trinken Japaner warmes Wasser?

11 Sicht
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird warmem Wasser eine besondere Bedeutung zugeschrieben. Es soll die Blutzirkulation und den Stoffwechsel anregen, die Verdauung fördern und bei Erkältungen helfen, Feuchtigkeit und Kälte aus dem Körper zu entfernen. Im Gegensatz dazu wird kaltes Wasser als kontraproduktiv angesehen.
Kommentar 0 mag

Warum trinken Japaner warmes Wasser?

Die Beliebtheit von warmem Wasser in Japan ist tief verwurzelt in der traditionellen Kultur und gesundheitsbewussten Ansichten. Während der Konsum von kaltem Wasser in westlichen Kulturen weit verbreitet ist, bevorzugt Japan die wohltuende Wärme. Dieser Trend lässt sich nicht allein mit modischen Trends erklären, sondern gründet sich auf eine tiefgreifende Verbindung zur traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und ihren Auswirkungen auf den Körper.

Die TCM sieht warmes Wasser als einen wichtigen Faktor für die Gesundheit. Es wird vermutet, dass die Wärme die Blutzirkulation anregt und den Stoffwechsel beschleunigt. Dies soll die Verdauung fördern und den Körper optimal mit Nährstoffen versorgen. Zusätzlich wird warmem Wasser eine unterstützende Funktion bei Erkältungen zugeschrieben. Die Wärme soll helfen, Feuchtigkeit und Kälte, die als Auslöser für Krankheiten gesehen werden, aus dem Körper zu entfernen.

Im Gegensatz dazu wird kaltem Wasser eine kühlende Wirkung zugeschrieben, die in bestimmten Kontexten, wie beispielsweise nach einem intensiven Training, durchaus angenehm sein kann. Die TCM sieht jedoch kaltes Wasser in einigen Fällen als kontraproduktiv für die Gesundheit. Es wird vermutet, dass kaltes Wasser die Blutgefässe verengen und die Verdauung hemmen kann, was zu einem ungünstigen Zustand der Körperfunktionen führen kann.

Diese Ansichten, die in Japan seit Jahrhunderten gepflegt werden, werden heute durch moderne Studien und Forschungsergebnisse teilweise bestätigt. Beispielsweise zeigt die positive Auswirkung auf die Verdauung und die Unterstützung der Stoffwechselprozesse eine sinnvolle Verbindung zur traditionellen Sichtweise. Es gibt jedoch auch Studien, die die positiven Aspekte von kaltem Wasser in bestimmten Kontexten hervorheben.

Die Praxis, warmes Wasser zu trinken, wird in Japan in den meisten Fällen nicht als strikte Regel betrachtet, sondern als gesundheitsfördernde Gewohnheit. Es wird oft im Zusammenhang mit dem Frühstück oder als Teil eines entspannten Rituals betrachtet, wodurch der Körper sanft geweckt und die Verdauung unterstützt wird. Obwohl die TCM-Ansichten eine wichtige Rolle spielen, ist die japanische Einstellung zum Wasserkonsum eher pragmatisch und gesundheitsbewusst. Der Genuss von warmem Wasser ist einfach eine weitere Möglichkeit, den Körper zu unterstützen und ihm auf ganz natürliche Weise Wohlbefinden zu schenken.

Zusätzlich zu den oben genannten Punkten sollte beachtet werden, dass die Tradition des Trinkens von warmem Wasser in Japan häufig mit der Verwendung von Wasserkocher (die oft auch das Wasser erwärmen) und die Kultur des entspannten Trinkens verbunden ist, die oft zum besseren Hydratationsgefühl und Wohlbefinden beitragen.

Es ist wichtig zu betonen, dass die in diesem Artikel genannten Ansichten auf traditionellen Überzeugungen und modernen Erkenntnissen basieren und nicht als medizinische Beratung verstanden werden sollen. Jeder sollte seine individuellen Bedürfnisse und den Rat eines Arztes oder Gesundheitsberaters berücksichtigen, wenn es um Ernährungs- und Gesundheitsfragen geht.