Wie alt wäre ich in Südkorea?

15 Sicht
Koreaner zählen das Alter anders, was zu einer Diskrepanz zum europäischen System führen kann. Im koreanischen Alterungsmodell wird das Geburtsjahr mitgerechnet. Daher erscheint man in Südkorea möglicherweise um ein paar Jahre älter. Diese Berechnung variiert je nach Kontext.
Kommentar 0 mag

Wie alt wäre ich in Südkorea? Das koreanische Alterssystem erklärt

In Südkorea begegnet man oft einem Rätsel, das auf den ersten Blick banal erscheinen mag: dem Alter. Fragt man Koreaner nach ihrem Alter, erhält man oft eine Antwort, die von der im Pass abweicht. Das liegt daran, dass in Südkorea traditionell ein anderes System zur Berechnung des Alters verwendet wird, das zu Verwirrung bei Besuchern führen kann.

Im Gegensatz zum westlichen System, bei dem das Alter mit jedem Geburtstag um ein Jahr steigt, wird im koreanischen Modell bereits bei der Geburt ein Jahr angerechnet. Man startet also nicht mit null, sondern mit einem Jahr. Doch das ist noch nicht alles.

Zusätzlich zum Geburtsjahr spielt auch das neue Jahr eine Rolle. Anstatt wie im Westen am Geburtstag zu altern, wird jeder Koreaner mit Beginn des neuen Jahres um ein Jahr älter, unabhängig vom tatsächlichen Geburtstag. Dies bedeutet, dass ein Kind, das im Dezember geboren wurde, im koreanischen System bereits zwei Jahre alt sein kann, obwohl es nach westlichem Verständnis erst wenige Wochen alt ist.

Zusammengefasst bedeutet dies:

  • +1 Jahr bei der Geburt: Im koreanischen System startet man bereits mit einem Jahr.
  • +1 Jahr zu Neujahr: Unabhängig vom Geburtstag wird jeder Koreaner mit Beginn des neuen Jahres um ein Jahr älter.

Ein Beispiel:

Stellen Sie sich vor, Sie sind am 15. November 1995 geboren. Nach dem westlichen System wären Sie im Jahr 2023 27 Jahre alt. In Südkorea hingegen wären Sie bereits 29 Jahre alt.

Unterschiedliche Systeme, unterschiedliche Kontexte:

Es ist wichtig zu beachten, dass das traditionelle koreanische Alterssystem in den letzten Jahren zunehmend von dem internationalen System abgelöst wird. Offizielle Dokumente wie Führerschein oder Ausweis verwenden das internationale System. Im Alltag, insbesondere im zwischenmenschlichen Bereich, ist das koreanische System jedoch noch weit verbreitet.

Fazit:

Das koreanische Alterssystem mag auf den ersten Blick verwirrend erscheinen, ist aber letztendlich ein interessantes Beispiel für kulturelle Unterschiede. Wenn Sie also das nächste Mal in Südkorea sind und nach dem Alter gefragt werden, denken Sie daran, dass Sie im koreanischen System möglicherweise ein paar Jahre “älter” sind, als Sie denken.