Bei welchem Wetter beissen Fische am besten?
Entscheidend für den Angelerfolg ist die Wassertemperatur. Zwischen 10 und 15 Grad Celsius zeigen Fische Höchstform: Ihr Stoffwechsel läuft auf Hochtouren, sie sind aktiv auf Nahrungssuche und dadurch leichter zu überlisten. Geringfügige Temperaturveränderungen können ihr Verhalten jedoch bereits beeinflussen.
Bei welchem Wetter beißen Fische am besten?
Für einen erfolgreichen Angelausflug ist es wichtig, die Wassertemperatur zu berücksichtigen. Fische sind wechselwarme Tiere, ihre Körpertemperatur passt sich also an die Umgebungstemperatur an. Daher variiert auch ihre Aktivität je nach Wassertemperatur.
Optimale Bedingungen für das Angeln herrschen bei einer Wassertemperatur zwischen 10 und 15 Grad Celsius. In diesem Temperaturbereich ist der Stoffwechsel der Fische am aktivsten. Sie suchen verstärkt nach Nahrung und sind somit leichter zu fangen.
Geringe Änderungen der Wassertemperatur können jedoch bereits das Verhalten der Fische beeinflussen. Steigt die Temperatur über 15 Grad Celsius, werden die Fische träger. Fällt sie hingegen unter 10 Grad Celsius, schränken sie ihre Aktivitäten ein.
Neben der Wassertemperatur spielt auch das Wetter eine Rolle. Fische beißen tendenziell besser bei bewölktem und leicht regnerischem Wetter. Dies liegt daran, dass das Sonnenlicht weniger hell ist und die Fische nicht so leicht geblendet werden. Darüber hinaus sorgt Regen für eine zusätzliche Sauerstoffzufuhr ins Wasser, was die Aktivität der Fische anregt.
Zu vermeiden sind hingegen extreme Wetterbedingungen wie starke Hitze oder Kälte, Gewitter oder sintflutartige Regenfälle. In diesen Fällen suchen Fische in der Regel Schutz und sind weniger an Nahrung interessiert.
Insgesamt ist die Wassertemperatur der entscheidende Faktor für die Beißfreude von Fischen. Bei optimalen Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad Celsius und bei bewölktem Wetter mit leichtem Regen sind die Chancen auf einen erfolgreichen Angelausflug am höchsten.
#Angelwetter#Fischbiss#Wetter FischeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.