Darf ich Süßigkeiten essen, wenn ich krank bin?

17 Sicht
Krankschreibung und Genuss: Obst ist gesund, aber ein Stück Schokolade kann die Seele aufheitern. In Maßen sind Süßigkeiten kein Problem, wenn man sich nicht gleich von innen heraus auflöst.
Kommentar 0 mag

Darf ich Süßigkeiten essen, wenn ich krank bin?

Wenn man krank ist, fühlt man sich oft schlapp, müde und hat wenig Appetit. Doch was ist mit Süßigkeiten? Darf man die überhaupt essen, wenn man krank ist?

Die Antwort lautet: Ja, in Maßen.

Süßigkeiten liefern schnell Energie, da sie aus einfachen Kohlenhydraten wie Zucker bestehen. Diese können dem Körper helfen, sich besser zu fühlen. Allerdings sollte man es nicht übertreiben, denn zu viel Zucker kann zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen.

Außerdem ist es wichtig, zu beachten, dass Süßigkeiten keine Vitamine oder Mineralstoffe enthalten. Sie liefern also keine Nährstoffe, die der Körper benötigt, um zu genesen. Daher sollte man Süßigkeiten nur als gelegentlichen Genuss betrachten und nicht als Ersatz für gesunde Mahlzeiten.

Welche Süßigkeiten sind am besten geeignet, wenn man krank ist?

Wenn man krank ist, sollte man sich für Süßigkeiten entscheiden, die leicht verdaulich sind. Dazu gehören:

  • Hartbonbons
  • Lutscher
  • Fruchtgummis
  • Gummibärchen
  • Schokoladenriegel (in kleinen Mengen)

Welche Süßigkeiten sollte man vermeiden, wenn man krank ist?

Es gibt auch Süßigkeiten, die man vermeiden sollte, wenn man krank ist. Dazu gehören:

  • Fette Süßigkeiten wie Schokoladenkuchen oder Gebäck
  • Süßigkeiten mit Koffein wie Schokoriegel oder Energydrinks
  • Saures Bonbons, die den Hals reizen können
  • Süßigkeiten mit Milchprodukten, die Verdauungsprobleme verursachen können

Fazit

Wenn man krank ist, darf man in Maßen Süßigkeiten essen. Diese können schnell Energie liefern und die Stimmung heben. Allerdings sollte man es nicht übertreiben und sich für leicht verdauliche Süßigkeiten entscheiden. Zudem sollte man Süßigkeiten nicht als Ersatz für gesunde Mahlzeiten betrachten.