In welchem Obst ist das meiste Wasser?

7 Sicht
Gurken führen mit 96 Gramm Wasser pro 100 Gramm, gefolgt von Erdbeeren und Wassermelonen mit jeweils 90 Gramm. Diese Früchte und Gemüse zeichnen sich durch einen hohen Wassergehalt aus.
Kommentar 0 mag

Welche Früchte und Gemüsesorten enthalten den höchsten Wassergehalt?

Wasser ist für den menschlichen Körper lebenswichtig, und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend für unsere Gesundheit. Neben dem Trinken von Wasser können wir auch unseren Flüssigkeitshaushalt über die Nahrung aufrechterhalten, insbesondere durch den Verzehr von Obst und Gemüse mit hohem Wassergehalt.

Gurke: Der Spitzenreiter mit 96% Wasser

Gurken sind das unangefochtene Wasserkraftwerk unter den Früchten und Gemüsesorten, denn sie enthalten satte 96 Gramm Wasser pro 100 Gramm. Ihr hoher Wassergehalt macht sie zu einem erfrischenden und hydrierenden Snack, der dazu beiträgt, den Durst zu löschen und den Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Erdbeeren und Wassermelonen: Wasserreich mit 90%

Erdbeeren und Wassermelonen folgen Gurken dicht auf mit einem Wassergehalt von jeweils 90 Gramm pro 100 Gramm. Erdbeeren sind außerdem reich an Vitamin C und Antioxidantien, während Wassermelonen für ihre lycopinhaltigen antioxidativen Eigenschaften bekannt sind.

Andere Früchte und Gemüse mit hohem Wassergehalt:

  • Sellerie: 95% Wasser
  • Eisbergsalat: 96% Wasser
  • Tomaten: 94% Wasser
  • Zucchini: 95% Wasser
  • Spinat: 91% Wasser
  • Brokkoli: 90% Wasser
  • Kohlrabi: 92% Wasser
  • Grünkohl: 91% Wasser

Diese Früchte und Gemüsesorten mit hohem Wassergehalt sind nicht nur erfrischend, sondern auch reich an Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Sie leisten einen bedeutenden Beitrag zu einer gesunden Ernährung und tragen zur allgemeinen Gesundheit und zum Wohlbefinden bei.

Neben dem Verzehr von Obst und Gemüse ist es wichtig, täglich ausreichend Wasser zu trinken, um hydriert zu bleiben. Eine ausgewogene Flüssigkeitszufuhr ist für die Aufrechterhaltung eines gesunden Stoffwechsels, die Regulierung der Körpertemperatur und die Ausscheidung von Abfallprodukten unerlässlich.