In welcher Stadt in Deutschland wird am meisten Bier getrunken?

27 Sicht
Die Bierkonsummengen in Berlin und Brandenburg lagen 2023 mit fast 2,8 Millionen Hektoliter deutlich unter dem Vorjahresniveau. Ein Rückgang um 3,5 Prozent gegenüber 2022.
Kommentar 0 mag

In welcher deutschen Stadt wird am meisten Bier getrunken?

Der Bierkonsum ist in Deutschland fest in der Kultur verwurzelt und spielt eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben. Doch in welcher Stadt wird eigentlich am meisten Bier getrunken?

München führt die Liste an

Mit einem Pro-Kopf-Konsum von über 100 Litern Bier pro Jahr ist München die unangefochtene Bierhauptstadt Deutschlands. Das liegt nicht zuletzt am weltberühmten Oktoberfest, das jährlich Millionen von Besuchern anzieht und zu einem erheblichen Teil zum Bierabsatz beiträgt.

Weitere bierfreudige Städte

Auf Platz zwei und drei landen Nürnberg und Stuttgart mit einem Pro-Kopf-Konsum von über 80 bzw. 75 Litern Bier pro Jahr. Beide Städte haben eine lange Bierbrautradition und beheimaten zahlreiche Brauereien und Biergärten.

Berlin und Brandenburg im Rückgang

Interessanterweise liegen die Bierkonsummengen in Berlin und Brandenburg mit fast 2,8 Millionen Hektoliter im Jahr 2023 deutlich unter dem Vorjahresniveau. Im Vergleich zu 2022 entspricht dies einem Rückgang um 3,5 Prozent.

Gründe für den Rückgang

Die Gründe für den Rückgang des Bierkonsums in Berlin und Brandenburg sind vielfältig. Experten führen unter anderem die wachsende Beliebtheit alkoholfreier Getränke, den demografischen Wandel und die veränderten Ernährungsgewohnheiten an.

Fazit

Auch wenn in Berlin und Brandenburg der Bierkonsum leicht rückläufig ist, bleibt München die Biermetropole Deutschlands. Mit seinem weltbekannten Oktoberfest und einer lebendigen Bierkultur ist die bayerische Landeshauptstadt ein wahres Paradies für Bierliebhaber.