Ist das Innere vom Äpfel gesund?

0 Sicht

Der Verzehr ganzer Äpfel ist unbedenklich, doch Vorsicht ist bei den Kernen geboten. Sie enthalten Amygdalin, das im Körper zu Blausäure verarbeitet wird. Obwohl geringe Mengen ungefährlich sind, sollte man die Kerne nicht in großen Mengen verzehren. Genießen Sie den Apfel, aber lassen Sie die Kerne lieber liegen.

Kommentar 0 mag

Apfelkern-Krimi: Ist das Innere eines Apfels wirklich gesund?

Der Apfel – ein Symbol für Gesundheit, knackig, saftig, süß-säuerlich. Doch birgt das scheinbar unschuldige Obst ein Geheimnis in seinem Inneren: die Kerne. Der weit verbreitete Ratschlag, die Kerne zu entfernen, wirft die Frage auf: Ist das Innere des Apfels wirklich so gesund, wie uns die Werbung weismachen will? Die kurze Antwort lautet: Ja, aber mit Einschränkungen.

Der Genuss des Apfelgewebes – des Fruchtfleisches – ist unbestritten gesund. Äpfel sind reich an Ballaststoffen, Vitamin C, Antioxidantien und verschiedenen Mineralstoffen. Sie fördern die Verdauung, stärken das Immunsystem und können sogar das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Ein Apfel am Tag hält den Arzt fern – das Sprichwort hat seinen wahren Kern.

Doch die Kerne stellen eine interessante Nuance dar. Sie enthalten Amygdalin, ein Glykosid, das im Körper zu Blausäure metabolisiert werden kann. Blausäure ist ein starkes Gift. Die gute Nachricht: Die Menge an Amygdalin in wenigen Apfelkernen ist für einen Erwachsenen vernachlässigbar gering und stellt keine Gefahr dar. Um eine toxische Dosis zu erreichen, müsste man eine beachtliche Anzahl von Kernen verzehren – ein Szenario, das bei normalem Apfelkonsum unwahrscheinlich ist.

Trotzdem ist Vorsicht geboten. Besonders für Kinder und Personen mit empfindlichen Verdauungsorganen sollte man die Kerne besser entfernen. Eine akute Blausäurevergiftung äußert sich in Übelkeit, Erbrechen, Schwindel und Atemnot. Während ein paar verschluckte Kerne höchstwahrscheinlich keine gesundheitlichen Probleme verursachen, ist ein bewusster Verzicht auf den Konsum der Kerne die vernünftigste Vorgehensweise.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Das Fruchtfleisch eines Apfels ist ein wertvoller Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Die Kerne enthalten zwar ein Gift, aber in so geringen Mengen, dass sie bei normalem Konsum keine Gefahr darstellen. Dennoch empfiehlt es sich, die Kerne aus Vorsicht zu entfernen, insbesondere bei Kindern. Genießen Sie also Ihren Apfel – aber lassen Sie die Kerne lieber liegen! Die Gesundheit dankt es Ihnen.