Ist Dinkel oder Roggen gesünder?

2 Sicht

Roggen übertrifft Dinkel in wichtigen Nährstoffen wie Ballaststoffen und B-Vitaminen. Obwohl beides glutenhaltig ist, enthält Dinkel sogar mehr Gluten. Daher punktet Roggen ernährungsphysiologisch gesehen vorteilhafter, wenn man die reinen Nährstoffwerte betrachtet.

Kommentar 0 mag

Gesunde Getreidewahl: Dinkel versus Roggen

Im Streben nach einer gesunden Ernährung stehen wir vor einer Vielzahl von Getreideoptionen, darunter Dinkel und Roggen. Während beide wertvolle Nährstoffe liefern, unterscheiden sie sich in ihren Nährwertprofilen.

Ballaststoffe: Ein Vorteil für Roggen

Ballaststoffe sind unverdauliche Kohlenhydrate, die eine entscheidende Rolle für die Verdauungsgesundheit und die Regulierung des Blutzuckers spielen. Roggen übertrifft Dinkel deutlich an Ballaststoffen. Eine 100-Gramm-Portion Roggenvollkornbrot enthält etwa 15 Gramm Ballaststoffe, während die gleiche Menge an Dinkelvollkornbrot nur 9 Gramm enthält.

B-Vitamine: Ein weiterer Pluspunkt für Roggen

B-Vitamine sind für die Energieproduktion, das Nervensystem und die Hautgesundheit unerlässlich. Roggen ist eine reichhaltige Quelle für mehrere B-Vitamine, darunter Thiamin, Riboflavin und Niacin. Im Vergleich dazu enthält Dinkel geringere Mengen dieser Vitamine.

Gluten: Ein Faktor zu berücksichtigen

Sowohl Dinkel als auch Roggen sind Gluten getreide, was bedeutet, dass sie das Protein Gluten enthalten, das bei Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit Entzündungen auslösen kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Dinkel einen höheren Glutengehalt hat als Roggen.

Nährwertvergleich

Insgesamt übertrifft Roggen Dinkel in Bezug auf Ballaststoffe und B-Vitamine. Ein Vergleich der Nährwerte pro 100 Gramm Vollkornbrot ergibt Folgendes:

Nährstoff Roggen Dinkel
Ballaststoffe 15 g 9 g
Thiamin 0,3 mg 0,1 mg
Riboflavin 0,2 mg 0,1 mg
Niacin 4,3 mg 2,1 mg
Gluten Niedrig Hoch

Empfehlung

Aus ernährungsphysiologischer Sicht bietet Roggen aufgrund seines höheren Ballaststoff- und B-Vitamingehalts den Vorteil. Wenn Sie jedoch empfindlich auf Gluten reagieren, sollten Sie sich für Dinkel mit niedrigerem Glutengehalt entscheiden.

Letztendlich hängt die beste Wahl für Sie von Ihren individuellen Ernährungsbedürfnissen und Vorlieben ab. Berücksichtigen Sie sowohl den Nährwert als auch die Verträglichkeit, um die beste Wahl für Ihre Gesundheit zu treffen.