Ist es gesund, Getränke zum Essen zu Trinken?

2 Sicht

Beim Essen zu trinken kann die Verdauung erleichtern, da Wasser dazu beiträgt, Nährstoffe aufzulösen und so ihre Aufnahme zu verbessern. Zudem wird Verstopfung vorgebeugt und das Sättigungsgefühl tritt schneller ein.

Kommentar 0 mag

Trinken beim Essen: Fluch oder Segen für die Verdauung?

Die Frage, ob man beim Essen trinken sollte, spaltet die Meinungen. Während manche schwören auf den trockenen Bissen, preisen andere die wohltuende Wirkung von Getränken während des Essens. Die Wahrheit liegt, wie so oft, in der Mitte und hängt stark von individuellen Faktoren und den getrunkenen Flüssigkeiten ab.

Der oft gehörte Rat, beim Essen nicht zu trinken, basiert auf der Annahme, dass dies die Magensäure verdünnt und die Verdauung behindert. Diese Aussage ist jedoch vereinfacht. Zwar kann eine übermäßige Flüssigkeitszufuhr während des Essens die Magensäure verdünnen, was bei empfindlichen Menschen zu Verdauungsbeschwerden führen kann. Jedoch ist dies nicht automatisch der Fall. Die Bedeutung des Getränkes spielt eine entscheidende Rolle.

Positive Aspekte des Trinkens beim Essen:

  • Verbesserte Nährstoffaufnahme: Wasser hilft, Nährstoffe aus der Nahrung zu lösen und deren Aufnahme im Darm zu erleichtern. Insbesondere bei ballaststoffreicher Kost kann ausreichend Flüssigkeit die Verdauung unterstützen und Verstopfung vorbeugen.
  • Erhöhtes Sättigungsgefühl: Ein Glas Wasser vor oder während des Essens kann dazu beitragen, schneller ein Sättigungsgefühl zu erreichen. Dies kann besonders bei Diäten hilfreich sein, um die Kalorienzufuhr zu kontrollieren.
  • Förderung der Mundgesundheit: Wasser spült Speisereste aus dem Mundraum und trägt so zur Mundhygiene bei.

Negative Aspekte des Trinkens beim Essen:

  • Verdünnung der Magensäure: Eine zu große Menge an Flüssigkeit, insbesondere bei kohlensäurehaltigen Getränken, kann die Magensäure verdünnen und die Verdauung verlangsamen. Dies kann bei Personen mit empfindlichem Magen zu Beschwerden wie Blähungen oder Sodbrennen führen.
  • Überlastung des Verdauungssystems: Eine zu schnelle Flüssigkeitszufuhr kann den Magen überlasten und zu Völlegefühl führen.
  • Ungünstige Kombinationen: Kaffee, Alkohol oder stark zuckerhaltige Getränke können die Verdauung negativ beeinflussen und sollten in Maßen während des Essens genossen werden.

Fazit:

Trinken beim Essen ist nicht grundsätzlich ungesund. Es kommt auf die Menge, die Art des Getränks und die individuelle Verträglichkeit an. Wasser in Maßen kann die Verdauung sogar unterstützen. Kohlensäurehaltige Getränke, Kaffee und Alkohol sollten hingegen eher sparsam während des Essens konsumiert werden. Achten Sie auf Ihr persönliches Wohlbefinden und beobachten Sie, wie Ihr Körper auf verschiedene Getränke reagiert. Im Zweifel ist weniger oft mehr. Ein Glas Wasser zu den Mahlzeiten ist in der Regel unbedenklich und sogar empfehlenswert. Bei bestehenden Verdauungsproblemen sollten Sie jedoch einen Arzt oder Ernährungsberater konsultieren.