Ist Joghurt ein Kalziumräuber?
Ist Joghurt ein Kalziumräuber?
Kalzium ist ein essentieller Nährstoff für die Gesundheit unserer Knochen. Milchprodukte wie Joghurt und Käse sind bekannte Quellen für Kalzium. Es gibt jedoch Behauptungen, dass Joghurt Kalzium aus dem Körper auslaugen kann. Ist das wahr?
Die Wahrheit über Joghurt
Joghurt ist ein fermentiertes Milchprodukt, das reich an Probiotika ist, die für die Darmgesundheit von Vorteil sein können. Er enthält auch Kalzium, aber in geringeren Mengen als andere Milchprodukte wie Milch oder Käse.
Die Behauptung, dass Joghurt ein Kalziumräuber sei, beruht auf dem Vorhandensein von Phytaten in Joghurt. Phytate sind Antinährstoffe, die die Aufnahme von Mineralstoffen wie Kalzium im Körper beeinträchtigen können. Joghurt enthält jedoch nur geringe Mengen an Phytaten, und diese Mengen sind nicht ausreichend, um die Kalziumaufnahme signifikant zu beeinträchtigen.
Tatsächlich wurde in Studien gezeigt, dass Joghurt tatsächlich die Kalziumaufnahme verbessern kann. Das liegt daran, dass die Milchsäurefermente in Joghurt einen Prozess namens Laktofermentation durchlaufen, der die Bioverfügbarkeit von Kalzium erhöht.
Andere Quellen für Kalzium
Neben Milchprodukten gibt es auch andere reichhaltige Kalziumquellen:
- Grünes Blattgemüse: Grünkohl, Spinat und Grünkohl sind hervorragende Quellen für Kalzium. Sie sind auch reich an anderen Vitaminen und Mineralstoffen.
- Mandelprodukte: Mandelmilch, Joghurt und Käse sind gute Quellen für Kalzium, die zudem einen niedrigen Fettgehalt aufweisen.
- Einige Fischsorten: Sardinen, Lachs und Thunfisch enthalten Kalzium in Dosen.
- Bohnen: Bohnen, Linsen und Erbsen sind gute pflanzliche Quellen für Kalzium.
Für eine optimale Kalziumaufnahme
Um sicherzustellen, dass Sie ausreichend Kalzium zu sich nehmen, sollten Sie Folgendes tun:
- Essen Sie eine abwechslungsreiche Ernährung: Essen Sie verschiedene kalziumreiche Lebensmittel aus verschiedenen Quellen, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Bedarf decken.
- Fügen Sie Joghurt zu Ihrer Ernährung hinzu: Joghurt ist eine gute Quelle für Kalzium und andere Nährstoffe.
- Beschränken Sie die Aufnahme von Phytaten: Phytate können die Kalziumaufnahme beeinträchtigen. Begrenzen Sie also den Verzehr von Vollkornprodukten, Nüssen und Samen.
- Konsultieren Sie einen Arzt: Wenn Sie sich Sorgen über Ihre Kalziumaufnahme machen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Sie können Tests empfehlen, um Ihre Kalziumwerte zu überprüfen.
Fazit
Joghurt ist nicht nur kein Kalziumräuber, sondern kann sogar die Kalziumaufnahme verbessern. Indem Sie eine abwechslungsreiche Ernährung einhalten, die Joghurt und andere kalziumreiche Lebensmittel enthält, können Sie sicherstellen, dass Sie den für die Knochengesundheit erforderlichen Nährstoff erhalten.
#Joghurt Kalzium#Kalzium Mythos#MilchprodukteKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.