Ist Kaffee auch Flüssigkeit?
Im Rahmen einer Flüssigkeitsbilanz ist Kaffee wie jedes andere Getränk zu berücksichtigen. Bis zu fünf Tassen pro Tag sind kein Problem, sofern ausreichend Wasser konsumiert wird. Jedoch ist Kaffee aufgrund seiner anregenden Wirkung auf Herz und Kreislauf kein geeigneter Durstlöscher.
Ist Kaffee eine Flüssigkeit?
Im Rahmen einer Flüssigkeitsbilanz ja. Kaffee enthält zu über 95 % Wasser und ist daher einer der wichtigsten Flüssigkeitslieferanten in unserer Ernährung. Bis zu fünf Tassen Kaffee pro Tag sind für gesunde Erwachsene unbedenklich, sofern ausreichend Wasser getrunken wird.
Kaffee als Durstlöscher
Trotz seines hohen Wassergehalts ist Kaffee aufgrund seiner anregenden Wirkung auf Herz und Kreislauf kein geeigneter Durstlöscher. Das im Kaffee enthaltene Koffein kann den Blutdruck erhöhen und die Herztätigkeit anregen. Dies kann bei übermäßigem Konsum zu Herzrasen, Unruhe und Schlafstörungen führen.
Empfohlene Flüssigkeitszufuhr
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen, pro Tag mindestens 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit zu trinken. Dabei sollten die wichtigsten Flüssigkeitsquellen Wasser, ungesüßte Tees und Saftschorlen sein. Kaffee kann als zusätzliche Flüssigkeitsquelle dienen, sollte aber nicht die Hauptquelle darstellen.
Fazit
Kaffee ist zwar eine Flüssigkeit, die zur Flüssigkeitsversorgung beitragen kann, er ist jedoch kein geeigneter Durstlöscher. Um den täglichen Flüssigkeitsbedarf zu decken, sollten hauptsächlich Wasser und andere zuckerarme Getränke wie ungesüßte Tees und Saftschorlen konsumiert werden.
#Flüssigkeit#Getränk#KaffeeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.