Ist Milch gut bei Entzündungen?

0 Sicht

Basierend auf aktuellen Erkenntnissen entfalten Milchprodukte entgegen weit verbreiteter Annahmen eine leicht entzündungshemmende Wirkung. Insbesondere Menschen mit Stoffwechselstörungen können von deren Verzehr profitieren.

Kommentar 0 mag

Ist Milch gut gegen Entzündungen?

Entgegen der landläufigen Meinung haben neuere Forschungen ergeben, dass Milchprodukte entzündungshemmende Eigenschaften haben.

Entzündungshemmende Komponenten in Milch

Milch enthält mehrere Komponenten, die entzündungshemmende Wirkungen haben, darunter:

  • Protein: Milch enthält hochwertige Proteine, insbesondere Molkenprotein, das antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften aufweist.
  • Kalzium: Kalzium spielt eine Rolle bei der Regulierung von Entzündungsreaktionen.
  • Konjugierte Linolsäure (CLA): CLA ist eine Fettsäure in Milch, die entzündungshemmende Wirkungen hat.
  • Laktoferrin: Ein Protein in Milch, das antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt.

Vorteile für Menschen mit Stoffwechselstörungen

Studien haben gezeigt, dass Milchprodukte Menschen mit Stoffwechselstörungen wie Übergewicht, Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes zugute kommen können. Diese Erkrankungen sind häufig mit chronischen Entzündungen verbunden.

Der Verzehr von Milchprodukten wurde mit einer Verringerung der Entzündungsmarker in Verbindung gebracht, was auf ihre entzündungshemmende Wirkung hindeutet. Dies kann das Risiko von Komplikationen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfall verringern.

Fazit

Basierend auf aktuellen Erkenntnissen haben Milchprodukte eine leicht entzündungshemmende Wirkung. Insbesondere Menschen mit Stoffwechselstörungen können vom Verzehr von Milchprodukten profitieren, da diese dazu beitragen können, Entzündungen zu reduzieren und das Risiko chronischer Krankheiten zu verringern.