Ist Mineralwasser basisch oder sauer?

11 Sicht
Mineralwasser weist einen leicht sauren pH-Wert von in der Regel 5,9 bis 6,7 auf. Die enthaltene Kohlensäure beeinflusst den Körperhaushalt nur geringfügig. Keine Besorgnis notwendig.
Kommentar 0 mag

Ist Mineralwasser basisch oder sauer?

Mineralwasser erfreut sich großer Beliebtheit, da es als gesund und erfrischend gilt. Doch welche Auswirkungen hat es auf unseren Körper? Ist Mineralwasser basisch oder sauer?

pH-Wert von Mineralwasser

Der pH-Wert gibt an, wie sauer oder basisch eine Substanz ist. Ein pH-Wert von 7 gilt als neutral, Werte darunter sind sauer und Werte darüber basisch.

Mineralwasser weist in der Regel einen leicht sauren pH-Wert auf, der zwischen 5,9 und 6,7 liegt. Das bedeutet, dass es etwas saurer ist als reines Wasser, das einen pH-Wert von 7 hat.

Einfluss der Kohlensäure

Die in Mineralwasser enthaltene Kohlensäure (H2CO3) spielt eine Rolle bei seinem pH-Wert. Kohlensäure ist eine schwache Säure, die sich im Wasser teilweise in Wasserstoffionen (H+) und Hydrogencarbonat-Ionen (HCO3-) aufspaltet.

Dieser Aufspaltungsprozess führt zu einer leichten Senkung des pH-Werts und verleiht dem Mineralwasser seinen sauren Geschmack.

Auswirkungen auf den Körper

Der leicht saure pH-Wert von Mineralwasser hat nur einen geringen Einfluss auf den Körperhaushalt. Unser Körper verfügt über einen ausgeklügelten Puffermechanismus, der den pH-Wert des Blutes innerhalb eines engen Bereichs von 7,35 bis 7,45 hält.

Selbst wenn wir große Mengen Mineralwasser konsumieren, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass sich der pH-Wert unseres Blutes signifikant verändert.

Fazit

Mineralwasser ist ein leicht saures Getränk mit einem pH-Wert von in der Regel 5,9 bis 6,7. Der leicht saure pH-Wert wird durch die enthaltene Kohlensäure verursacht und hat nur einen geringen Einfluss auf den Körperhaushalt. Daher besteht kein Grund zur Sorge über die Auswirkungen von Mineralwasser auf den pH-Wert unseres Körpers.