Ist Speisesalz basisch oder sauer?

11 Sicht
Speisesalz ist weder basisch noch stark sauer, sondern neutral bis leicht sauer. Die geringe Säure ist auf die Reaktion mit Kohlendioxid in der Luft zurückzuführen. Es besitzt keine nennenswerten basischen Eigenschaften.
Kommentar 0 mag

Ist Speisesalz basisch oder sauer?

Die Frage, ob Speisesalz (Natriumchlorid, NaCl) basisch oder sauer ist, lässt sich kurz und knapp beantworten: Es ist weder basisch noch sauer im herkömmlichen Sinne, sondern neutral bis leicht sauer. Die scheinbare Abweichung von Neutralität ist geringfügig und resultiert aus einer chemischen Reaktion mit der Umgebung.

Speisesalz selbst ist ein ionisches Salz, das aus Natrium-Kationen (Na⁺) und Chlorid-Anionen (Cl⁻) besteht. In reiner Form und in wässriger Lösung dissoziiert es vollständig und bildet keine hydratisierten Ionen, die eine saure oder basische Reaktion hervorrufen könnten. Daher ist die chemische Reaktion als neutral zu bezeichnen.

Die leichte Säure, die gelegentlich gemessen wird, ist auf eine Reaktion mit Kohlendioxid (CO₂) in der Luft zurückzuführen. Atmosphärisches Kohlendioxid kann mit Wasser in wässrigen Lösungen reagieren und Kohlensäure (H₂CO₃) bilden. Diese Kohlensäure ist eine schwache Säure.

Wenn nun Speisesalz in einer wässrigen Lösung gelöst wird und die Lösung mit Luft in Kontakt kommt, kann eine geringe Menge an Kohlensäure durch das Wasser aufgenommen werden. Ein Teil des Kohlendioxids kann auch direkt mit dem Salz in Wechselwirkung treten. Die Kohlensäure kann dann in das Natriumchlorid-Wasser-Gemisch gelangen. Dadurch wird eine extrem geringe, messbare Konzentration an Wasserstoffionen (H⁺) erzeugt, was zu einer leicht sauren Umgebung führt.

Diese Reaktion ist jedoch vernachlässigbar und hat keinen merklichen Einfluss auf die meisten alltäglichen Anwendungen von Speisesalz. Die Säure ist so schwach, dass sie in keiner Weise als Grundlage für eine saure Reaktion im üblichen Sinne verwendet werden kann. Speisesalz zeigt keine nennenswerten basischen Eigenschaften.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Speisesalz in seiner reinen Form neutral ist. Die gelegentlich beobachtete geringe Säure ist auf eine Reaktion mit atmosphärischem Kohlendioxid zurückzuführen und nicht auf eine intrinsische saure Natur des Salzes. Die Veränderung der pH-Werte ist so gering, dass es für die meisten Anwendungen als neutral betrachtet werden kann.