Kann ich auf Bali Eis trinken?

14 Sicht
Bali-Reisende sollten auf Eiswürfel und Speiseeis verzichten. Die Gefahr einer Magen-Darm-Erkrankung, lokal „Bali Belly genannt, ist durch kontaminiertes Wasser hoch. Genießen Sie stattdessen sichere, frisch zubereitete Speisen und Getränke. Vorbeugung ist besser als Heilung!
Kommentar 0 mag

Bali: Genuss ohne Eis – Vorsorge vor Bali Belly

Bali, das Inselparadies mit seinen traumhaften Stränden und üppigen Reisfeldern, lockt jährlich Millionen von Reisenden an. Doch neben dem einzigartigen Charme der Insel lauert eine Gefahr: Bali Belly, eine Magen-Darm-Erkrankung, die durch kontaminiertes Wasser übertragen werden kann. Um diese unangenehmen Erfahrungen zu vermeiden, sollten Bali-Besucher bei der Wahl ihrer Getränke und Speisen besonders vorsichtig sein.

Eis und Speiseeis – besser tabu!

Die Verlockung eines kühlen Eiswürfels oder eines cremigen Speiseeis am heißen Balinesischen Tag ist groß. Doch genau diese scheinbar harmlosen Genüsse bergen ein hohes Risiko. Kontaminiertes Wasser, welches für die Herstellung von Eis verwendet wird, stellt eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit dar. Die Folge kann eine unangenehme Magen-Darm-Störung mit Übelkeit, Erbrechen und Durchfall sein – die von Einheimischen oft als “Bali Belly” bezeichnet wird.

Sichere Alternativen für ein erfrischendes Erlebnis

Zum Glück gibt es zahlreiche sichere Alternativen, um auch bei tropischer Hitze das perfekte Durstlöscherlebnis zu haben. Frische Früchte, wie Kokosnüsse oder Wassermelonen, sind köstlich und gleichzeitig ein gesundes, sicheres Mittel, um sich zu erfrischen.

Auch frisch gepresste Säfte oder Getränke aus sicherem Leitungswasser (wenn Sie diese als sicher einstufen) können eine erfrischende und gesunde Option darstellen. Wichtig ist, auf die Zubereitung und die Herkunft der Zutaten zu achten. Achten Sie darauf, dass Getränke immer frisch zubereitet werden und hygienisch korrekt behandelt werden.

Vorsorge ist besser als Heilung

Die beste Strategie, um Bali Belly zu vermeiden, ist Prophylaxe. Verzichten Sie auf Eiswürfel und Speiseeis. Besonders in den ersten Tagen sollte man auf nicht erhitzte Speisen und Getränke zurückgreifen. Trinken Sie stets abgefülltes Wasser, bevorzugen Sie abgekocht oder in Flaschen abgefülltes Wasser und waschen Sie Ihre Hände gründlich.

Genießen Sie die Schönheit Balis und lassen Sie Ihren Gaumen von den vielfältigen, frischen Köstlichkeiten der Insel verzaubern. Frische Speisen und Getränke, zubereitet mit Sorgfalt, gewährleisten ein unvergessliches und gesundes Erlebnis. Nehmen Sie Ihren Körper nicht leichtfertig auf die Probe, und Sie können den traumhaften Bali-Urlaub in vollen Zügen genießen!