Kann man den gesamten Apfel essen?

6 Sicht

Der Verzehr eines ganzen Apfels ist unbedenklich, sofern die Kerne ausgespuckt werden. Diese enthalten Amygdalin, welches zu Blausäure verarbeitet wird. In geringen Mengen harmlos, wird diese bei hoher Konzentration jedoch giftig. Genießen Sie Ihren Apfel, aber lassen Sie die Kerne bewusst liegen.

Kommentar 0 mag

Der ganze Apfel: Genuss mit Einschränkung

Der Apfel – ein Symbol für Gesundheit und wohltuenden Genuss. Doch die Frage, ob man einen Apfel komplett, also samt Kernen, verzehren kann, ist berechtigt und bedarf einer differenzierten Betrachtung. Die kurze Antwort lautet: Ja, man kann einen ganzen Apfel essen, aber man sollte es nicht.

Der Apfel an sich, Fruchtfleisch und Schale (sofern nicht behandelt), bietet eine Fülle an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Er ist eine wertvolle Bereicherung einer ausgewogenen Ernährung. Doch der Genuss wird durch die Kerne getrübt. Diese enthalten nämlich Amygdalin, ein cyanogenes Glykosid. Im Körper wird Amygdalin unter bestimmten Bedingungen zu Blausäure (Zyanid) metabolisiert.

Blausäure ist ein starkes Zellgift. In geringen Mengen ist die im Apfelkern enthaltene Menge für den Menschen im Normalfall unbedenklich. Die Menge an Amygdalin in einem durchschnittlichen Apfel ist so gering, dass selbst bei Verzehr aller Kerne eine Vergiftung unwahrscheinlich ist. Die benötigte Menge an Blausäure für eine lebensbedrohliche Vergiftung würde den Verzehr einer enorm hohen Anzahl von Apfelkernen voraussetzen.

Dennoch ist Vorsicht geboten. Kinder, die aufgrund ihres geringeren Körpergewichts anfälliger sind, sollten die Kerne unbedingt ausspucken. Auch Personen mit bekannten gesundheitlichen Problemen sollten auf Nummer sicher gehen. Die Menge an Amygdalin kann je nach Apfelsorte variieren, und eine exakte Vorhersage der Blausäurebildung ist schwierig.

Daher lautet die Empfehlung: Genießen Sie Ihren Apfel in vollen Zügen, aber lassen Sie die Kerne bewusst liegen. Dieser kleine Verzicht minimiert das Risiko einer, wenn auch unwahrscheinlichen, Blausäurevergiftung und gewährleistet den vollen Genuss dieses gesunden Obstes. Ein weiterer Vorteil: Die Kerne können, wenn sie nicht mitgegessen werden, zum Beispiel für die Vermehrung von Apfelbäumen verwendet werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Genuss eines ganzen Apfels ist prinzipiell möglich, aber die Entfernung der Kerne ist aus Vorsichtsgründen ratsam und trägt zu einem unbeschwerten Apfelgenuss bei. Es geht nicht um eine tatsächliche Gefahr bei normalem Konsum, sondern um ein bewusstes Vermeiden eines unnötigen, wenn auch geringen Risikos.