Kann man Getränkedosen im Koffer mitnehmen?

39 Sicht
Flugreisen mit Getränken erfordern sorgfältige Planung. Gekaufte Getränke nach der Sicherheitskontrolle sind erlaubt im Handgepäck. Vorher erworbene Dosen hingegen gehören ins aufgegebene Gepäck, um Probleme zu vermeiden. Sicherheitsbestimmungen variieren, informieren Sie sich vorab.
Kommentar 0 mag

Kann man Getränkedosen im Koffer mitnehmen?

Wenn Sie auf eine Flugreise gehen, kann die Planung Ihrer Getränkeversorgung entscheidend sein. Befolgen Sie diese Richtlinien, um Verwirrung oder Probleme am Flughafen zu vermeiden:

Getränke im Handgepäck:

  • Nach der Sicherheitskontrolle gekaufte Getränke sind im Handgepäck erlaubt.
  • Die Flüssigkeitsbeschränkungen für das Handgepäck bleiben jedoch bestehen: maximal 100 ml pro Behälter und max. 1 Liter pro Beutel.

Getränkedosen im aufgegebenen Gepäck:

  • Getränkedosen, die vor der Sicherheitskontrolle erworben wurden, müssen im aufgegebenen Gepäck transportiert werden.
  • Dies liegt daran, dass Druckunterschiede während des Fluges dazu führen können, dass Dosen platzen und ihr Inhalt ausläuft.

Gründe für die Beschränkung von Getränkedosen im Handgepäck:

  • Platzen: Die Druckunterschiede in der Höhe können dazu führen, dass Dosen platzen und Flüssigkeiten auslaufen. Dies kann zu Verzögerungen und Sicherheitsrisiken führen.
  • Sicherheitsbedenken: Getränkedosen können als potenzielle Waffen angesehen werden, da sie möglicherweise zum Schlagen oder Werfen verwendet werden können.
  • Geruch: Auslaufende Getränke können unangenehme Gerüche verursachen und Passagiere stören.

Hinweise:

  • Die Sicherheitsbestimmungen können je nach Flughafen und Fluggesellschaft variieren. Informieren Sie sich daher vor Ihrer Reise über die spezifischen Richtlinien.
  • Wenn Sie Zweifel haben, ob ein bestimmter Gegenstand im Handgepäck oder im aufgegebenen Gepäck mitgenommen werden darf, wenden Sie sich an die Fluggesellschaft oder die Flughafenverwaltung.
  • Es ist immer besser, auf Nummer sicher zu gehen und Getränke im aufgegebenen Gepäck zu transportieren, um Probleme zu vermeiden.