Kann man in Island sonntags Bier kaufen?

0 Sicht

Islands staatliche Alkoholabgabe, Vinbudin, regelt den Bierverkauf streng. Sonntags bleibt der Genuss alkoholischer Getränke außer alkoholfreiem Bier verwehrt, da die Vinbudin-Filialen dann geschlossen sind. Die wöchentliche Einkaufsplanung sollte dies unbedingt berücksichtigen.

Kommentar 0 mag

Bierdurst am Sonntag in Island? Pech gehabt!

Island, das Land aus Feuer und Eis, fasziniert mit seiner atemberaubenden Natur. Doch wer am Sonntag seinen Durst nach einem kühlen isländischen Bier löschen möchte, erlebt eine kalte Dusche. Denn an Sonntagen bleiben die Türen der staatlichen Alkoholgeschäfte, genannt Vínbúðin, fest verschlossen.

Das bedeutet: Kein Bier, kein Wein, kein Schnaps. Die strenge Alkoholpolitik Islands macht hier keine Ausnahmen. Einzig alkoholfreies Bier bietet eine Alternative, die aber eingefleischte Bierliebhaber wohl kaum zufriedenstellen dürfte.

Diese Regelung überrascht viele Touristen, die es gewohnt sind, alkoholische Getränke jederzeit erwerben zu können. Die strikte Sonntagsruhe der Vínbúðin erfordert daher eine vorausschauende Planung des Wochenendes. Wer am Sonntag ein kühles Blondes genießen möchte, muss sich bereits im Voraus eindecken.

Der Grund für diese restriktive Regelung liegt in Islands Geschichte des Umgangs mit Alkohol. Lange Zeit war Alkohol im Land sogar komplett verboten. Auch heute noch versucht die Regierung, den Konsum durch hohe Preise und eingeschränkte Verfügbarkeit zu kontrollieren.

Daher gilt: Wer seinen Islandtrip plant und am Sonntag nicht auf Bier verzichten möchte, sollte rechtzeitig vorsorgen und den Einkauf bei Vínbúðin einplanen. Alternativ bietet sich die Erkundung der beeindruckenden isländischen Natur an – ein Erlebnis, das ganz ohne Alkohol auskommt und mindestens genauso berauschend ist. Und wer weiß, vielleicht schmeckt das erste Bier am Montag nach der erzwungenen Abstinenz ja umso besser.