Kann man Rindfleisch rosa essen?

12 Sicht
Rindfleisch ist schon bei 45°C sicher zu genießen. Oberflächliche Keime sind kein Problem, solange der Kern nicht roh bleibt. Durchgebratenes Rindfleisch außen, roher Kern innen, ist somit bedenkenlos verzehrbar.
Kommentar 0 mag

Rosa Rindfleisch: Genuss oder Risiko? Ein Faktencheck

Die Frage, ob man Rindfleisch rosa essen kann, spaltet die Gemüter. Während die einen auf gut durchgebratenes Fleisch schwören, genießen andere den zarten Geschmack von rosa gegartem Rind. Doch ist rosa Rindfleisch tatsächlich sicher? Die kurze Antwort lautet: Ja, unter bestimmten Bedingungen.

Der weit verbreitete Irrglaube, Rindfleisch müsse immer “durch” sein, um sicher zu sein, beruht auf einem Missverständnis. Die entscheidende Größe ist nicht die Farbe an der Oberfläche, sondern die Kerntemperatur. Erreicht das Fleisch im Kern eine Temperatur von mindestens 63°C, sind die pathogenen Keime, die eine Lebensmittelvergiftung verursachen können, zuverlässig abgetötet. Bei 45°C, wie in der Einleitung behauptet, ist das Fleisch hingegen nicht sicher. Diese Temperatur reicht lediglich aus, um oberflächlich vorhandene Keime zu eliminieren. Ein roher Kern hingegen birgt weiterhin ein Risiko.

Der Schlüssel liegt also in der kontrollierten Garmethode. Ein Steak, das außen eine schöne Kruste besitzt und innen rosa ist, stellt kein Problem dar, solange die Kerntemperatur mit einem zuverlässigen Fleischthermometer gemessen und mindestens 63°C erreicht wurde. Die Oberflächenkeime spielen dabei eine untergeordnete Rolle, da die Hitze im Inneren des Fleisches die entscheidende Rolle bei der Abtötung von Krankheitserregern spielt.

Wichtig: Die Aussage “Durchgebratenes Rindfleisch außen, roher Kern innen, ist somit bedenkenlos verzehrbar” ist falsch und gefährlich. Ein roher Kern bedeutet, dass die kritische Temperatur von 63°C nicht erreicht wurde und somit das Risiko einer bakteriellen Kontamination besteht. Die äußere Kruste bietet keinen ausreichenden Schutz.

Um sicherzugehen, sollten Sie immer ein Fleischthermometer verwenden. Stechen Sie das Thermometer in die dickste Stelle des Fleisches, um die Kerntemperatur präzise zu messen. Achten Sie auf die richtige Garstufe, die Sie mit der gewünschten Kerntemperatur erreichen können. Unterschiedliche Fleischsorten und -schnitte erfordern möglicherweise leicht abweichende Temperaturen. Informationen dazu finden Sie in zahlreichen Kochbüchern oder online.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Rosa Rindfleisch ist genießbar und kann ein kulinarisches Highlight sein. Jedoch ist die sichere Zubereitung entscheidend. Verlassen Sie sich nicht auf die Farbe, sondern kontrollieren Sie die Kerntemperatur mit einem Fleischthermometer. Nur so können Sie den Genuss des rosa Rindfleisches bedenkenlos genießen.