Kann man Tomaten bei Schonkost essen?

16 Sicht
Gemüse ist bei einer Schonkost wichtig, sollte aber gegart werden. Karotten, Fenchel, Zucchini und Tomaten sind gut verträglich und lassen sich vielfältig zubereiten. Rohes Gemüse belastet den Magen stärker. Ein gedünstetes Tomatengericht ist eine leckere und schonende Variante.
Kommentar 0 mag

Tomaten bei Schonkost: Ja, aber bitte gedünstet!

Schonkost ist oft mit fade und langweilig assoziiert. Doch das muss nicht sein! Auch bei einer leicht verdaulichen Kost, die den Magen und Darm schont, können leckere und abwechslungsreiche Gerichte auf den Tisch kommen. Gemüse spielt dabei eine zentrale Rolle, und die Frage, ob Tomaten erlaubt sind, stellt sich oft. Die Antwort lautet: Ja, aber mit der richtigen Zubereitung.

Rohes Gemüse, besonders Tomaten mit ihrer leicht säurereichen Natur und der enthaltenen Zellulose, kann den empfindlichen Magen-Darm-Trakt bei Schonkost zusätzlich belasten. Die unverdaute Zellulose regt die Darmtätigkeit an, was bei Magen-Darm-Beschwerden kontraproduktiv sein kann. Daher ist es ratsam, Tomaten bei Schonkost zu garen.

Gedünstete Tomaten hingegen sind eine hervorragende Ergänzung eines schonenden Ernährungsplans. Das schonende Garen erhält die wertvollen Vitamine und Mineralstoffe, während die Zellulosestruktur durch die Wärmebehandlung aufgebrochen wird. Dadurch werden die Tomaten leichter verdaulich und schonender für den Magen.

Wie bereitet man Tomaten schonend zu?

  • Dünsten: Tomaten in etwas Wasser oder Gemüsebrühe bei niedriger Temperatur langsam garen. Dadurch bleiben die Tomaten saftig und behalten ihren Geschmack.
  • Pürieren: Gedünstete Tomaten können anschließend püriert werden, um eine besonders cremige und gut verträgliche Konsistenz zu erhalten.
  • In Suppen und Eintöpfen: Gedünstete oder pürierte Tomaten eignen sich hervorragend als Zutat für leichte Suppen und Eintöpfe. Kombiniert mit anderen gut verträglichen Gemüsesorten wie Karotten, Fenchel und Zucchini entstehen schmackhafte und gesunde Gerichte.
  • Tomatenmark: Auch Tomatenmark, welches durch Einengen von Tomaten gewonnen wird, ist gut verträglich und kann als geschmacksgebende Zutat verwendet werden.

Wichtiger Hinweis: Ob Tomaten bei Ihrer individuellen Schonkost geeignet sind, hängt von der Art und Schwere Ihrer Beschwerden ab. Im Zweifel sollten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ernährungsberater halten. Sie können Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Ernährungsempfehlung geben und eventuelle Unverträglichkeiten berücksichtigen.

Eine ausgewogene Schonkost mit gedünstetem Gemüse, wie zum Beispiel Tomaten, ist ein wichtiger Bestandteil der Genesung und des Wohlbefindens. Mit etwas Kreativität lassen sich auch bei einer schonenden Ernährung köstliche und abwechslungsreiche Gerichte zubereiten.