Kann man Tomaten mit Kalziummangel essen?

18 Sicht
Tomaten mit Schäden durch Kalziummangel sind anfällig für sekundäre Pilzkrankheiten und damit möglicherweise faul. Der Verzehr ist nicht empfehlenswert, Saatgut kann aber gegebenenfalls verwendet werden.
Kommentar 0 mag

Können Tomaten mit Kalziummangel konsumiert werden?

Kalziummangel bei Tomaten führt zu einer Störung namens Blütenendfäule, die eine Schwäche der Zellwände am Blütenende der Frucht verursacht. Dies macht es Pilzen und anderen Krankheitserregern leicht, in die Frucht einzudringen und sie zu zersetzen.

Ist der Verzehr von Tomaten mit Kalziummangel schädlich?

Tomaten mit Kalziummangel sind zwar nicht giftig, aber sie können:

  • Schlechter Geschmack und Textur: Der Mangel an Kalzium kann zu einem wässrigen, bitteren Geschmack und einer mehligen Textur führen.
  • Vertrocknete Stellen: Blütenendfäule führt zu trockenen, braunen oder schwarzen Stellen am Blütenende der Frucht.
  • Anfälligkeit für Krankheiten: Die geschwächten Zellwände machen Tomaten anfälliger für Sekundärinfektionen durch Pilze wie Rhizoctonia solani und Botrytis cinerea.

Ist der Verzehr von Tomaten mit Kalziummangel sicher?

Obwohl Tomaten mit Kalziummangel nicht direkt schädlich sind, wird ihr Verzehr nicht empfohlen, da:

  • Dekompositionsrisiko: Die infizierten Stellen können sich ausbreiten und die gesamte Frucht verderben lassen.
  • Reduzierter Nährwert: Tomaten mit Kalziummangel haben einen niedrigeren Nährwert, insbesondere an Kalzium.

Kann man Samen von Tomaten mit Kalziummangel verwenden?

Ja, die Samen von Tomaten mit Kalziummangel können verwendet werden. Der Kalziummangel betrifft nur die Frucht, nicht die Samen. Die Samen können jedoch Träger von Krankheitserregern sein, die die Blütenendfäule verursacht haben. Daher ist es wichtig, die Samen vor der Verwendung zu desinfizieren.

Fazit:

Tomaten mit Kalziummangel sind aufgrund ihres schlechten Geschmacks, ihrer Textur und ihres Risikos einer Verderbnis nicht zum Verzehr zu empfehlen. Die Samen können jedoch nach der Desinfektion verwendet werden. Um Blütenendfäule in Zukunft zu verhindern, ist es wichtig, den Tomatenpflanzen ausreichend Kalzium zuzuführen, regelmäßige Bewässerung durchzuführen und den pH-Wert des Bodens anzupassen.