Was tun bei Kalziummangel Tomaten?
Kalziummangel bei Tomaten: So beugen und beheben Sie Blütenendfäule
Tomaten sind beliebte Gartenpflanzen, die jedoch anfällig für Kalziummangel sind, der sich in Blütenendfäule äußert. Diese Störung führt zu wässrigen, braunen Flecken an der Unterseite der Früchte und kann den Ertrag erheblich beeinträchtigen.
Was ist Blütenendfäule?
Blütenendfäule ist eine physiologische Störung, die durch einen Kalziummangel verursacht wird. Kalzium ist ein essentieller Nährstoff für Pflanzen, der für den Aufbau von Zellwänden, die Zellteilung und die Aufrechterhaltung der Wasserbilanz verantwortlich ist. Wenn Tomatenpflanzen nicht genügend Kalzium aufnehmen, kann es zu einem Kalziummangel kommen, der sich in Blütenendfäule äußert.
Symptome von Blütenendfäule
Die Symptome von Blütenendfäule treten in der Regel an der Unterseite der Früchte auf und zeigen sich als:
- Wässrige, braune Flecken
- Weiches, faulendes Fruchtfleisch
- Verformte Früchte
Ursachen von Kalziummangel
Es gibt mehrere Faktoren, die zu einem Kalziummangel bei Tomaten führen können, darunter:
- Unzureichende Kalziumversorgung im Boden: Tomaten benötigen eine ausreichende Versorgung mit Kalzium im Boden, um ihren Bedarf zu decken.
- Niedriger pH-Wert des Bodens: Ein niedriger pH-Wert des Bodens kann die Kalziumaufnahme durch die Pflanzen erschweren.
- Unregelmäßige Bewässerung: Unregelmäßige Bewässerung kann zu einem Schwanken der Bodenfeuchtigkeit führen, was die Kalziumaufnahme stören kann.
- Hohe Salzkonzentrationen im Boden: Hohe Salzkonzentrationen im Boden können die Kalziumaufnahme beeinträchtigen.
Vorbeugung und Behandlung von Blütenendfäule
Um Blütenendfäule vorzubeugen und zu behandeln, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
- Verbessern Sie die Kalziumversorgung im Boden: Verwenden Sie spezielle Tomatendünger oder Kalk, um die Kalziumversorgung im Boden zu erhöhen.
- Achten Sie auf einen optimalen pH-Wert des Bodens: Der ideale pH-Wert des Bodens für den Tomatenanbau liegt zwischen 6,0 und 6,8.
- Bewässern Sie regelmäßig: Bewässern Sie Ihre Tomatenpflanzen regelmäßig, um eine gleichbleibende Bodenfeuchtigkeit zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie die Verwendung von salzhaltigem Wasser: Verwenden Sie beim Bewässern Ihrer Tomatenpflanzen kein salzhaltiges Wasser.
- Entfernen Sie betroffene Früchte: Entfernen Sie alle von Blütenendfäule betroffenen Früchte, um eine Ausbreitung der Erkrankung zu verhindern.
Fazit
Blütenendfäule ist eine häufige Störung bei Tomaten, die durch einen Kalziummangel verursacht wird. Durch die Verbesserung der Kalziumversorgung im Boden, die Gewährleistung eines optimalen pH-Werts des Bodens, die regelmäßige Bewässerung und die Vermeidung von salzhaltigem Wasser können Sie der Blütenendfäule vorbeugen und sie behandeln.
#Kalzium Mangel#Kalzium Tomaten#Tomaten MangelKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.