Sind Tomaten schlaffördernd?

15 Sicht
Genetisch veränderte Tomaten sollen in Japan eine beruhigende Wirkung haben und so zu besserem Schlaf beitragen. Die Theorie besagt, dass ein Verzehr schlaffördernd wirkt. Doch wissenschaftliche Belege hierfür fehlen.
Kommentar 0 mag

Sind Tomaten schlaffördernd? Die Wahrheit über eine virale Behauptung

Eine kürzlich im Internet verbreitete Behauptung besagt, dass genetisch veränderte (GVO) Tomaten in Japan eine beruhigende Wirkung haben und so zu besserem Schlaf beitragen. Diese Behauptung hat jedoch keinen wissenschaftlichen Rückhalt.

Herkunft der Behauptung

Die Behauptung geht auf einen Artikel in der japanischen Zeitung “Asahi Shimbun” aus dem Jahr 2015 zurück. Der Artikel berichtete, dass Wissenschaftler in Japan eine gentechnisch veränderte Tomatensorte entwickelt haben, die den Schlaf fördern soll.

Die Wissenschaft dahinter

Die Theorie hinter der Behauptung ist, dass die gentechnisch veränderte Tomate einen erhöhten Gehalt an GABA (Gamma-Aminobuttersäure) aufweist. GABA ist ein Neurotransmitter, der im Gehirn eine beruhigende Wirkung hat.

Allerdings fehlt es an wissenschaftlichen Beweisen, die diese Behauptung stützen. Studien am Menschen haben keinen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Tomaten und verbessertem Schlaf nachgewiesen.

Fehlende Beweise

Eine Studie aus dem Jahr 2016, die in der Zeitschrift “Nutrients” veröffentlicht wurde, untersuchte die Auswirkungen des Verzehrs von Tomaten auf den Schlaf bei gesunden Erwachsenen. Die Studie ergab, dass der Verzehr von Tomaten keinen Einfluss auf die Schlafqualität hatte.

Eine weitere Studie aus dem Jahr 2019, die im “Journal of Agricultural and Food Chemistry” veröffentlicht wurde, untersuchte den GABA-Gehalt in verschiedenen Tomatensorten, darunter auch in gentechnisch veränderten Sorten. Die Studie ergab, dass es keinen signifikanten Unterschied im GABA-Gehalt zwischen gentechnisch veränderten und herkömmlichen Tomatensorten gab.

Schlussfolgerung

Die Behauptung, dass Tomaten schlaffördernd wirken, wird nicht durch wissenschaftliche Beweise gestützt. Studien am Menschen haben keinen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Tomaten und verbessertem Schlaf nachgewiesen. Der erhöhte GABA-Gehalt in gentechnisch veränderten Tomaten scheint keinen Einfluss auf die Schlafqualität zu haben.