Soll man warm oder kalt trinken?
Die optimale Trinktemperatur liegt kühl bis lauwarm, nahe der Körpertemperatur. Zu kalte Getränke und übermäßige Flüssigkeitsmengen können Magen-Darm-Probleme verursachen, so die DGE. Ein langsames Trinken ist ebenfalls ratsam.
Warm oder kalt trinken? Die optimale Trinktemperatur für deine Gesundheit
Wer kennt es nicht: An heißen Tagen sehnt man sich nach einem eisgekühlten Getränk, während man an kalten Tagen lieber zu einer warmen Tasse Tee greift. Doch welche Trinktemperatur ist eigentlich die beste für unsere Gesundheit?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine kühl bis lauwarme Temperatur, die sich der Körpertemperatur annähert. Zu kalte Getränke können den Magen-Darm-Trakt reizen und zu Beschwerden wie Durchfall oder Bauchkrämpfen führen. Auch übermäßige Flüssigkeitsmengen, egal ob warm oder kalt, können negative Folgen haben.
Warum ist die optimale Trinktemperatur wichtig?
- Bessere Aufnahme von Nährstoffen: Warme Getränke können die Nährstoffe aus Getränken besser aufnehmen lassen.
- Regulation der Körpertemperatur: Kalte Getränke kühlen den Körper ab, während warme Getränke ihn erwärmen können.
- Verdauungsförderung: Lauwarmes Wasser kann die Verdauung anregen und Blähungen reduzieren.
- Vermeidung von Magen-Darm-Beschwerden: Zu kalte Getränke können den Magen-Darm-Trakt reizen und zu Beschwerden führen.
Tipp: Trinken Sie langsam und in kleinen Schlucken, um Ihrem Körper die Aufnahme der Flüssigkeit zu erleichtern.
Fazit:
Die optimale Trinktemperatur liegt zwischen kühl und lauwarm. Achten Sie darauf, zu kalte Getränke zu vermeiden, um Ihren Körper nicht zu belasten. Trinken Sie langsam und in kleinen Schlucken, um Ihre Gesundheit zu fördern.
#Getränke#Kalt#WarmKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.