Wann ist der Kaliumwert zu niedrig?

3 Sicht

Bei akutem Kaliummangel wird Kalium intravenös verabreicht. Bei chronischem Kaliummangel können Kaliumpräparate verschrieben oder eine kaliumreiche Ernährung empfohlen werden.

Kommentar 0 mag

Wann ist der Kaliumwert zu niedrig?

Kalium ist ein essentielles Mineral, das eine wichtige Rolle für viele Körperfunktionen spielt, darunter die Muskelkontraktion, die Herzfunktion und das Flüssigkeitsgleichgewicht. Ein Kaliummangel kann auftreten, wenn der Körper zu viel Kalium verliert oder nicht genug davon aufnimmt.

Die häufigste Ursache für einen Kaliummangel ist übermäßiger Kaliumverlust durch die Nieren, der durch bestimmte Medikamente wie Diuretika oder durch Erkrankungen wie Durchfall oder Erbrechen verursacht werden kann. Andere Ursachen können eine unzureichende Kaliumaufnahme durch die Ernährung, bestimmte endokrine Störungen oder eine schwere Nierenerkrankung sein.

Symptome eines Kaliummangels

Ein leichter Kaliummangel kann keine Symptome verursachen. Bei schwerem Kaliummangel können jedoch folgende Symptome auftreten:

  • Muskelschwäche und Krämpfe
  • Müdigkeit und Lethargie
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Verstopfung
  • Herzrhythmusstörungen
  • Lähmungen

Diagnose eines Kaliummangels

Ein Kaliummangel wird durch einen Bluttest diagnostiziert, der den Kaliumspiegel misst. Der normale Kaliumspiegel liegt zwischen 3,5 und 5,1 mmol/l.

Behandlung eines Kaliummangels

Die Behandlung eines Kaliummangels hängt von der Schwere des Mangels ab. Bei akutem Kaliummangel wird Kalium intravenös verabreicht. Bei chronischem Kaliummangel können Kaliumpräparate verschrieben oder eine kaliumreiche Ernährung empfohlen werden.

Kaliumreiche Nahrungsmittel

Zu den kaliumreichen Nahrungsmitteln gehören:

  • Obst: Bananen, Aprikosen,Avocados, Orangen, Melonen
  • Gemüse: Kartoffeln, Süßkartoffeln, Blattgemüse (z. B. Spinat, Grünkohl), Tomaten, Pilze
  • Nüsse und Samen: Mandeln, Cashewkerne, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne
  • Milchprodukte: Milch, Joghurt, Käse
  • Fleisch: Geflügel, Rindfleisch, Schweinefleisch

Vorbeugung eines Kaliummangels

Die beste Möglichkeit, einen Kaliummangel vorzubeugen, ist eine ausgewogene Ernährung, die kaliumreiche Nahrungsmittel enthält. Personen, die bestimmte Medikamente einnehmen, die zu Kaliumverlust führen können, sollten ihren Kaliumspiegel regelmäßig überwachen lassen.