Ist ein Blutdruck von 110 zu 70 zu niedrig?

0 Sicht

Ein Blutdruck von 110/70 mmHg kann bei Männern als niedrig gelten, bei Frauen jedoch eher im Normbereich liegen. Generell ist ein niedriger Blutdruck selten bedenklich. Problematisch wird es erst, wenn er stark abfällt und Symptome wie Schwindel oder gar Ohnmacht verursacht. In solchen Fällen ist eine ärztliche Abklärung ratsam.

Kommentar 0 mag

Ist ein Blutdruck von 110 zu 70 zu niedrig?

Ein Blutdruck von 110/70 mmHg wird oft als ideal oder zumindest im optimalen Bereich angesehen. Die Aussage, dass dieser Wert für Männer niedrig und für Frauen normal sei, ist vereinfachend und nicht ganz korrekt. Zwar haben Frauen im Durchschnitt einen etwas niedrigeren Blutdruck als Männer, doch spielen individuelle Faktoren eine viel größere Rolle. Alter, körperliche Verfassung, genetische Veranlagung und Lebensstil beeinflussen den Blutdruck stärker als das Geschlecht allein.

110/70 mmHg liegt im unteren Bereich des Normbereichs, der gemeinhin mit 120/80 mmHg angegeben wird. Solange keine Beschwerden auftreten, ist dieser Wert in der Regel kein Grund zur Sorge. Viele Menschen haben von Natur aus einen niedrigeren Blutdruck und fühlen sich damit völlig wohl.

Wann wird ein Blutdruck von 110/70 mmHg problematisch?

Entscheidend ist nicht die absolute Zahl, sondern das individuelle Wohlbefinden. Ein niedriger Blutdruck wird erst dann relevant, wenn er mit Symptomen einhergeht. Dazu zählen:

  • Schwindel, besonders beim Aufstehen
  • Schwarzwerden vor den Augen
  • Benommenheit und Konzentrationsstörungen
  • Ohnmacht
  • Kalter Schweiß
  • Übelkeit
  • Blässe
  • Herzrasen

Treten diese Symptome regelmäßig auf, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Er kann die Ursachen abklären und gegebenenfalls eine Behandlung einleiten.

Mögliche Ursachen für niedrigen Blutdruck (Hypotonie):

Niedriger Blutdruck kann verschiedene Ursachen haben, darunter:

  • Dehydration (Flüssigkeitsmangel)
  • Medikamente (z.B. Blutdrucksenker)
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Hormonelle Störungen
  • Neurologische Erkrankungen

Was kann man bei niedrigem Blutdruck tun?

Bei gelegentlichem, leichtem Schwindel können einfache Maßnahmen helfen:

  • Ausreichend trinken (Wasser, ungesüßte Tees)
  • Regelmäßige Bewegung
  • Ausreichend Schlaf
  • Vermeiden von langem Stehen
  • Langsam aufstehen, besonders aus dem Liegen
  • Kompressionsstrümpfe tragen
  • Ernährung mit ausreichend Salz

Fazit:

Ein Blutdruck von 110/70 mmHg ist in den meisten Fällen kein Grund zur Beunruhigung. Wichtiger als der absolute Wert ist das persönliche Empfinden. Treten Beschwerden auf, sollte ein Arzt konsultiert werden, um die Ursache abzuklären und gegebenenfalls eine geeignete Therapie einzuleiten. Selbstmedikation ist bei anhaltendem niedrigem Blutdruck nicht empfehlenswert.