Wann sollte man kein Kalium zu sich nehmen?
Wann Sie kein Kalium zu sich nehmen sollten
Kalium ist ein lebenswichtiger Elektrolyt, der für die ordnungsgemäße Funktion des Herz-Kreislauf-Systems, der Muskeln und des Nervensystems benötigt wird. In der Regel wird Kalium mit der Nahrung aufgenommen, kann aber auch als Nahrungsergänzungsmittel verabreicht werden.
Es gibt jedoch bestimmte Situationen, in denen die Einnahme von Kalium schädlich sein kann.
Hyperkaliämie (erhöhte Kaliumspiegel im Blut)
Eine Hyperkaliämie tritt auf, wenn der Kaliumspiegel im Blut zu hoch ist. Dies kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen, darunter:
- Herzrhythmusstörungen
- Muskelschwäche
- Übelkeit und Erbrechen
- Verwirrtheit
- Taubheitsgefühl oder Kribbeln
- Lähmung
Serum-Kaliumwerte über 5,0 mmol/l erfordern eine sofortige Überprüfung, und Werte über 6,0 mmol/l müssen rasch von einem Arzt gesenkt werden.
Risikofaktoren für Hyperkaliämie
Das Risiko einer Hyperkaliämie ist höher bei Personen mit:
- Nierenerkrankungen
- Herzinsuffizienz
- Diabetes
- Bei Einnahme bestimmter Medikamente (z. B. ACE-Hemmer, Diuretika)
Symptome einer Hyperkaliämie
Die Symptome einer Hyperkaliämie können mild oder schwerwiegend sein. Zu den milden Symptomen gehören:
- Muskelschwäche
- Müdigkeit
- Übelkeit
- Erbrechen
Zu den schweren Symptomen gehören:
- Herzrhythmusstörungen
- Atembeschwerden
- Lähmung
- Bewusstlosigkeit
Was tun bei Hyperkaliämie?
Wenn Sie vermuten, dass Sie eine Hyperkaliämie haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Der Arzt wird Ihre Kaliumspiegel überprüfen und möglicherweise sofortige Maßnahmen zur Senkung ergreifen.
Nicht selbst die Kaliumzufuhr unterbrechen
Es ist wichtig zu beachten, dass eine eigenständige Unterbrechung der Kaliumzufuhr bei einer Hyperkaliämie gefährlich sein kann. Dies kann zu einem noch schnelleren Anstieg des Kaliumspiegels führen.
Fazit
Kalium ist ein wichtiger Elektrolyt, aber es gibt bestimmte Situationen, in denen die Einnahme von Kalium schädlich sein kann. Wenn Sie ein Risiko für eine Hyperkaliämie haben, ist es wichtig, regelmäßig Ihren Kaliumspiegel überprüfen zu lassen und Ihrem Arzt mitzuteilen, wenn Sie Kaliumpräparate einnehmen. Wenn Sie vermuten, dass Sie eine Hyperkaliämie haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
#Kalium Risiken#Medikamente#NierenerkrankungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.