Warum Calcium und Magnesium nicht zusammen nehmen?

6 Sicht

Calcium und Magnesium, beide essentiell für den Körper, werden zwar im Darm aufgenommen und im Körper verteilt, doch ihre chemische Ähnlichkeit führt nicht zu einer gegenseitigen Beeinträchtigung der Aufnahme.

Kommentar 0 mag

Calcium und Magnesium: Ein synergistisches Duo, kein Antagonistenpaar

Die weitverbreitete Annahme, Calcium und Magnesium dürften nicht gleichzeitig eingenommen werden, basiert auf einem Missverständnis. Im Gegensatz zu oft gehörten Behauptungen behindern sich diese beiden essentiellen Mineralstoffe nicht gegenseitig in ihrer Resorption im Darm. Im Gegenteil: Calcium und Magnesium arbeiten oft synergistisch zusammen und unterstützen zahlreiche Körperfunktionen.

Die chemische Ähnlichkeit von Calcium und Magnesium, beide Erdalkalimetalle, führt zwar zu Konkurrenz um bestimmte Transportmechanismen im Darm, jedoch ist diese Konkurrenz in der Praxis meist unbedeutend. Die Aufnahme beider Mineralstoffe erfolgt über verschiedene Transportwege und in unterschiedlichen Mengen. Ein Überschuss an einem Mineralstoff kann die Aufnahme des anderen zwar geringfügig hemmen, dies ist aber nur bei extrem hohen Dosen relevant und im Rahmen einer normalen, ausgewogenen Ernährung oder Supplementierung unwahrscheinlich.

Vielmehr profitieren viele Körperfunktionen von einem ausgeglichenen Calcium-Magnesium-Haushalt. Calcium ist bekannt für seine Rolle im Knochenaufbau, der Muskelkontraktion und der Nervenübertragung. Magnesium hingegen ist essentiell für über 300 enzymatische Prozesse im Körper, spielt eine wichtige Rolle bei der Muskelfunktion (entspannt Muskeln im Gegensatz zu Calcium, das sie kontrahiert), reguliert den Blutdruck und unterstützt den Energiestoffwechsel.

Ein Mangel an einem dieser Mineralstoffe kann die Funktion des anderen beeinträchtigen. Ein Calciummangel kann beispielsweise zu Magnesiumverlusten führen und umgekehrt. Daher ist ein ausgeglichenes Verhältnis beider Mineralstoffe für ein optimales Funktionieren des Körpers entscheidend.

Die Behauptung, Calcium und Magnesium dürften nicht zusammen eingenommen werden, ist somit irreführend. Es gibt keine wissenschaftlichen Belege für eine signifikante gegenseitige Hemmung ihrer Resorption bei normalen Dosierungen. Im Gegenteil: Eine gleichzeitige Einnahme kann sogar sinnvoll sein, insbesondere bei Personen mit einem Mangel an einem oder beiden Mineralstoffen.

Wichtig: Bei bestehenden Erkrankungen oder der Einnahme von Medikamenten sollte stets ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden, bevor man mit der Einnahme von Calcium- oder Magnesiumpräparaten beginnt. Dieser kann die individuelle Dosierung und die mögliche Wechselwirkung mit anderen Substanzen beurteilen. Eine ausgewogene Ernährung mit calcium- und magnesiumreichen Lebensmitteln (z.B. Milchprodukte, grünes Blattgemüse, Nüsse) sollte immer der bevorzugte Weg zur Deckung des Bedarfs sein. Supplemente sollten nur nach Rücksprache mit einem Fachmann eingesetzt werden.