Warum hat ungekochter Reis mehr Kalorien?
Die Nährwertangaben beziehen sich auf den rohen Reis, da dessen Gewicht die Basis für die Berechnung bildet. Durch das Aufkochen nimmt der Reis an Gewicht zu, die Kalorienmenge pro Portion bleibt jedoch im Wesentlichen gleich. Die Angabe bezieht sich somit auf die unveränderte Energiemenge des Reiskorns.
Warum hat ungekochter Reis mehr Kalorien?
Die gängige Annahme, dass roher Reis mehr Kalorien enthält als gekochter Reis, ist ein verbreitetes Missverständnis, das oft auf falschen Annahmen über die Nährwerttabellen beruht. Die Nährwertangaben beziehen sich auf die Energiemenge des Reiskorns im Rohzustand. Das bedeutet, die angegebene Kalorienzahl basiert auf dem Gewicht des ungekochten Reises. Dieser Wert bleibt im Wesentlichen unverändert, wenn der Reis gekocht wird.
Der entscheidende Punkt liegt in der Wasseraufnahme während des Kochvorgangs. Reis quillt beim Kochen auf und nimmt dadurch an Gewicht zu. Die Kalorienmenge pro Portion gekochten Reises verringert sich folglich pro Gramm, da die Gesamtkalorienmenge auf eine größere Masse verteilt wird. Das bedeutet aber nicht, dass die Kalorien gesamt geringer geworden sind. Die Energie, die ursprünglich im einzelnen Reis-Korn gespeichert war, wird lediglich auf eine größere Masse verteilt. Eine größere Portion gekochter Reis enthält zwar weniger Kalorien pro Gramm, aber im Endeffekt gleich viele Kalorien wie die gleiche Portion ungekochten Reises.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Unterschied in der Kalorienangabe zwischen rohem und gekochtem Reis liegt allein an der Gewichtsänderung durch die Wassereinlagerung beim Kochen. Die Energiemenge des einzelnen Reiskorns selbst verändert sich dabei nicht. Die Nährwerttabelle gibt die Energiedichte für die jeweilige Ausgangsmenge wieder.
#Energie#Kalorien#RohreisKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.