Warum salziger Geschmack im Mund?

25 Sicht
Ein salziger Geschmack im Mund kann verschiedene Ursachen haben. Chronische Erkrankungen wie Diabetes, Leber- oder Nierenschäden spielen eine Rolle. Auch Sodbrennen oder Medikamente, insbesondere bestimmte Antibiotika oder Blutdrucksenker, können dafür verantwortlich sein.
Kommentar 0 mag

Der salzige Geschmack im Mund: Ursachen und Abhilfe

Ein unerwarteter, salziger Geschmack im Mund, der ohne den Verzehr salziger Speisen auftritt, ist ein Symptom, das auf verschiedene zugrunde liegende Ursachen hinweisen kann. Es ist wichtig, diesen Geschmack nicht zu ignorieren, da er ein Hinweis auf ernsthafte Erkrankungen sein kann. Dieser Artikel beleuchtet mögliche Gründe für diesen ungewöhnlichen Geschmack und zeigt Wege zur Abklärung auf.

Medizinische Ursachen:

  • Dehydrierung: Ein Mangel an Körperflüssigkeit kann zu einer erhöhten Konzentration von Salzen im Speichel führen, was zu einem salzigen Geschmack führt. Dies ist meist leicht durch vermehrte Flüssigkeitszufuhr zu beheben.

  • Diabetes mellitus: Unerkannte oder schlecht eingestellte Diabetes kann zu einer vermehrten Ausscheidung von Ketonen führen, die einen salzig-metallischen Geschmack im Mund hinterlassen können. Dieser Geschmack wird oft von anderen Symptomen wie vermehrtem Durst und vermehrtem Wasserlassen begleitet.

  • Nieren- und Lebererkrankungen: Schädigungen der Nieren oder Leber beeinträchtigen die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten, was zu einem veränderten Geschmackssinn und unter anderem einem salzigen Geschmack im Mund führen kann. Hier spielen gestörte Elektrolythaushalte eine wichtige Rolle.

  • Sodbrennen (Refluxösophagitis): Magensäure, die in die Speiseröhre zurückfließt, kann einen salzig-sauren Geschmack verursachen. Dieser Geschmack wird oft von Brennen hinter dem Brustbein begleitet.

  • Medikamente: Zahlreiche Medikamente, darunter bestimmte Antibiotika, Blutdrucksenker (ACE-Hemmer, Angiotensin-II-Rezeptorblocker), Diuretika und Lithiumpräparate, können als Nebenwirkung einen veränderten Geschmackssinn, inklusive eines salzigen Geschmacks, verursachen. Eine Beratung mit dem behandelnden Arzt ist in solchen Fällen unerlässlich.

  • Mundtrockenheit (Xerostomie): Eine unzureichende Speichelproduktion konzentriert die im Speichel vorhandenen Salze, was zu einem verstärkten salzigen Geschmack führen kann. Ursachen hierfür können Medikamente, Strahlentherapie im Kopf-Hals-Bereich oder autoimmune Erkrankungen sein.

  • Eisenmangel: In seltenen Fällen kann ein schwerer Eisenmangel einen metallischen, teilweise auch salzig empfundenen Geschmack im Mund verursachen.

Weitere mögliche Faktoren:

  • Schlechte Mundhygiene: Unzureichende Zahnreinigung kann zu Bakterienwachstum im Mund führen, welches zu einem ungewöhnlichen Geschmack beitragen kann.
  • Zahnpasta: Manche Zahnpasten enthalten Inhaltsstoffe, die einen salzigen Nachgeschmack verursachen können.
  • Verletzungen im Mundraum: Offene Wunden oder Geschwüre im Mund können ebenfalls einen veränderten Geschmackssinn hervorrufen.

Wann zum Arzt gehen?

Ein anhaltender salziger Geschmack im Mund, der nicht auf offensichtliche Ursachen wie Dehydrierung oder eine bestimmte Zahnpasta zurückzuführen ist, sollte ärztlich abgeklärt werden. Besonders wenn der Geschmack von anderen Symptomen wie Müdigkeit, Gewichtsverlust, Übelkeit oder vermehrtem Durst begleitet wird, ist ein Arztbesuch dringend empfohlen. Der Arzt wird durch Anamnese, körperliche Untersuchung und gegebenenfalls weitere diagnostische Maßnahmen die Ursache ermitteln und eine entsprechende Therapie einleiten.

Dieser Artikel dient lediglich der Information und ersetzt keinesfalls eine professionelle medizinische Beratung. Bei anhaltenden Beschwerden oder Unsicherheiten sollte immer ein Arzt konsultiert werden.