Warum tropft der Kühlschrank von innen?
Verstopfte Ablaufrinnen im Kühlschrank führen zu austretendem Wasser. Ablagerungen im hinteren, unteren Bereich verhindern den Abfluss. Eine Reinigung mit warmem Wasser beseitigt die Verstopfung und stoppt das Tropfen.
Tropft mein Kühlschrank? Die häufigsten Ursachen und Lösungen
Ein tropfender Kühlschrank ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch auf ein tieferliegendes Problem hinweisen. Im Gegensatz zum weitverbreiteten Mythos, dass ein tropfender Kühlschrank immer ein Zeichen für einen defekten Kompressor ist, liegt die Ursache in den meisten Fällen deutlich banaler – und oft selbst behebbar. Dieser Artikel beleuchtet die häufigsten Gründe für tropfendes Wasser im Kühlschrank und bietet praktische Lösungsansätze.
Die meistverbreitete Ursache: Verstopfte Ablaufrinne
Die häufigste Ursache für tropfendes Wasser im Kühlschrank ist eine verstopfte Ablaufrinne. Diese Rinne, meist aus Kunststoff, befindet sich im hinteren, oberen Bereich des Kühlschranks und leitet Kondenswasser in einen Behälter im Verdampfer. Dieser Behälter verdunstet das Wasser normalerweise. Doch Ablagerungen aus Essensresten, Staub und Fett können diese Rinne verstopfen. Das Ergebnis: Das Kondenswasser findet keinen Abfluss und tropft schließlich aus dem Kühlschrank heraus.
Symptome einer verstopften Ablaufrinne:
- Tropfendes Wasser im Kühlschrank oder an der Vorderseite
- Pfützenbildung im Gemüsefach oder auf dem Boden des Kühlschranks
- Ein ungewöhnlich hoher Geräuschpegel des Kühlschranks (in manchen Fällen)
Reinigung der Ablaufrinne: Schritt für Schritt
Die Reinigung der Ablaufrinne ist meist einfach und erfordert kein spezialisiertes Werkzeug. So geht’s:
- Lokalisierung der Ablaufrinne: Diese befindet sich in der Regel am hinteren oberen Bereich des Kühlschranks, oft in der Nähe des Gemüsefachs. Sie kann durch eine kleine Öffnung oder ein Gitter verdeckt sein.
- Vorbereitung: Stellen Sie eine Schüssel unter die Rinne, um austretendes Wasser aufzufangen.
- Reinigung mit warmem Wasser: Gießen Sie vorsichtig warmes Wasser (nicht heiß!) in die Ablaufrinne. Die Menge des Wassers sollte ausreichen, um den Abfluss zu spülen. Sie können auch eine Spritze oder eine kleine Gießkanne verwenden, um das Wasser gezielt einzuführen.
- Reinigung mit einer Bürste: Wenn das warme Wasser nicht ausreicht, verwenden Sie eine kleine, weiche Bürste (z.B. eine alte Zahnbürste), um die Rinne von innen zu reinigen.
- Kontrolle: Überprüfen Sie nach der Reinigung, ob das Wasser ungehindert abfließt.
Weitere mögliche Ursachen für tropfendes Wasser:
- Defekte Türdichtung: Eine undichte Türdichtung lässt warme, feuchte Luft in den Kühlschrank gelangen, was zu erhöhter Kondenswasserbildung führt. Prüfen Sie die Dichtungen auf Risse oder Beschädigungen.
- Überfüllter Kühlschrank: Ein überfüllter Kühlschrank kann die Luftzirkulation behindern und somit zu vermehrter Kondensation führen. Achten Sie auf ausreichend Abstand zwischen den Lebensmitteln.
- Defekter Wasserhahn (bei Modellen mit integriertem Wasserspender): Ein tropfender Wasserhahn kann ebenfalls zu Wasser im Kühlschrank führen.
- Defekter Abtaumechanismus: Bei älteren Kühlschränken kann ein defekter Abtaumechanismus dazu führen, dass sich Eis ansammelt und schmilzt, was zu Wasser im Kühlschrank führt. Dies ist jedoch seltener der Grund für bloßes Tropfen.
Wann ein Fachmann benötigt wird:
Wenn die oben genannten Maßnahmen keine Besserung bringen, sollte ein Fachmann hinzugezogen werden. Dies gilt insbesondere, wenn das Problem plötzlich auftritt oder mit anderen Fehlfunktionen des Kühlschranks einhergeht.
Durch die regelmäßige Reinigung der Ablaufrinne und die Überprüfung der Türdichtung kann man einem tropfenden Kühlschrank oft effektiv vorbeugen. Eine einfache Maßnahme, die viel Ärger erspart!
#Kühlschrank Undicht#Kühlschrankauslauf#Wasser Im KühlschrankKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.