Warum läuft aus dem Kühlschrank Wasser?
Wenn man den Kühlschrank öffnet, dringt warme Luft ein, die sich im Inneren abkühlt. Da kalte Luft weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann als warme, bildet sich Kondenswasser im Kühlschrank.
Warum tropft es aus meinem Kühlschrank? – Ursachen und Lösungen für lästiges Kondenswasser
Ein tropfender Kühlschrank ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch auf ein größeres Problem hinweisen. Während ein leichter Wasserfilm auf den Ablagerungen im Gemüsefach normal ist, deutet übermäßiges Kondenswasser oder gar ein regelrechter Wasserlauf auf eine Fehlfunktion hin. Doch woher kommt dieses Wasser überhaupt?
Die gängige Erklärung – die Kondensation warmer, feuchter Luft – erklärt nur einen Teil des Problems. Während es stimmt, dass warme, feuchte Luft beim Eindringen in den Kühlschrank abkühlt und die überschüssige Feuchtigkeit als Kondenswasser ausfällt, ist dies nur selten die Ursache für starkes Tropfen. Die Hauptursachen für übermäßiges Kondenswasser im und am Kühlschrank liegen meist tiefer:
1. Verstopfte Abflussrinne: Jeder Kühlschrank verfügt über eine Abflussrinne, die das Kondenswasser aus dem Innenraum in einen Behälter im Kompressorbereich leitet, wo es verdunstet. Wird diese Rinne durch Essensreste, Eis oder Schmutz verstopft, kann das Kondenswasser nicht mehr ablaufen und sammelt sich im Kühlschrank – oft sichtbar als Pfütze im Gemüsefach oder am Boden. Eine verstopfte Abflussrinne ist die häufigste Ursache für tropfende Kühlschränke.
2. Defekter Türdichtung: Eine undichte Türdichtung lässt warme, feuchte Luft in den Kühlschrank gelangen, was zu verstärkter Kondensation führt. Überprüfen Sie die Dichtung visuell auf Risse, Ablagerungen oder Beschädigungen. Ein einfacher Test: Schließen Sie die Tür und klemmen Sie ein Blatt Papier zwischen Tür und Gehäuse. Lässt sich das Papier leicht herausziehen, ist die Dichtung undicht und sollte ausgetauscht werden.
3. Defekte Abtauung: Bei No-Frost-Kühlschränken sorgt ein automatischer Abtauvorgang für das Entfernen von Eis. Funktioniert dieser nicht mehr einwandfrei, kann sich zu viel Eis bilden, das schmilzt und zu einem Wasserüberschuss führt. Dies äußert sich oft durch starke Vereisung im Gefrierfach und starkes Tropfen im Kühlschrank.
4. Falsche Temperatur-Einstellungen: Zu kalte Einstellungen im Kühlschrank können ebenfalls zu vermehrter Kondensation führen, da der Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außenraum größer wird.
5. Überfüllter Kühlschrank: Ein überfüllter Kühlschrank behindert die Luftzirkulation und kann ebenfalls zu erhöhter Kondensation führen.
Was tun bei tropfendem Kühlschrank?
Bevor Sie einen teuren Kundendienst rufen, überprüfen Sie zunächst die oben genannten Punkte selbst:
- Reinigen Sie die Abflussrinne: Eine gründliche Reinigung mit lauwarmem Wasser und einer Bürste behebt oft das Problem.
- Prüfen Sie die Türdichtung: Eine defekte Dichtung muss ersetzt werden.
- Überprüfen Sie die Temperatur-Einstellungen: Stellen Sie sicher, dass diese optimal eingestellt sind.
- Entfernen Sie überflüssige Gegenstände: Sorgen Sie für ausreichend Luftzirkulation.
Persistiert das Problem trotz dieser Maßnahmen, sollten Sie einen Fachmann kontaktieren. Ein defekter Abtaumechanismus oder ein schwerwiegenderer technischer Defekt erfordern professionelle Reparatur. Eine frühzeitige Intervention verhindert größere Schäden und Kosten.
#Kühlschrank Reparatur#Kühlschrank Undicht#Wasser Im KühlschrankKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.