Was darf man bei zu hohem Blutdruck nicht essen?

12 Sicht
Eine ungesunde Ernährung kann den Blutdruck erhöhen. Zu viel Fett, Zucker und Salz, sowie verarbeitete Lebensmittel wie Wurst, Käse und Fast Food, sind problematisch. Auch hoher Alkoholkonsum ist ungünstig. Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend.
Kommentar 0 mag

Was sollten Sie bei Bluthochdruck meiden?

Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist ein weit verbreiteter Gesundheitszustand, der durch einen erhöhten Druck in den Arterien gekennzeichnet ist. Eine ungesunde Ernährung kann einen erheblichen Einfluss auf den Blutdruck haben, daher ist es wichtig, bestimmte Lebensmittelgruppen zu meiden, die seine Werte in die Höhe treiben können.

Lebensmittel mit hohem Fettgehalt

Gesättigte und Transfette können den Cholesterinspiegel im Blut erhöhen, was wiederum die Arterien verstopft und den Blutdruck erhöht. Vermeiden Sie fetthaltige Fleischsorten wie Hamburger, Wurst und Speck. Auch frittierte Lebensmittel, Backwaren und fettreiche Milchprodukte sollten eingeschränkt werden.

Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt

Zucker kann zu Gewichtszunahme und Insulinresistenz führen, die beide den Blutdruck erhöhen können. Meiden Sie zuckerhaltige Getränke wie Limonaden, Fruchtsäfte und Sportgetränke. Auch verarbeitete Lebensmittel, Süßigkeiten, Kuchen und Kekse enthalten oft große Mengen an Zucker.

Lebensmittel mit hohem Salzgehalt

Salz ist ein Haupttreiber des Bluthochdrucks. Es kann dazu führen, dass der Körper Wasser speichert, was das Blutvolumen erhöht und den Druck auf die Arterien erhöht. Vermeiden Sie verarbeitete Lebensmittel, die oft hohe Salzmengen enthalten, wie Chips, salziges Popcorn und Fertiggerichte.

Verarbeitete Lebensmittel

Verarbeitete Lebensmittel sind in der Regel reich an ungesunden Fetten, Zucker und Salz. Sie enthalten auch Konservierungsstoffe und Zusatzstoffe, die Entzündungen fördern können, die zum Bluthochdruck beitragen. Vermeiden Sie Wurst, Käse, Fast Food, gefrorene Mahlzeiten und andere stark verarbeitete Produkte.

Alkohol

Starker Alkoholkonsum kann den Blutdruck vorübergehend erhöhen. Regelmäßiger Alkoholkonsum kann jedoch zu dauerhaft erhöhtem Blutdruck führen. Halten Sie den Alkoholkonsum gemäßigt oder verzichten Sie ganz darauf.

Wichtige Hinweise

Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die Kontrolle des Blutdrucks. Wählen Sie Lebensmittel, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß sind. Trinken Sie viel Wasser und begrenzen Sie den Konsum von salzigeren und fetthaltigen Lebensmitteln. Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu Ihrer Ernährung und Ihrem Blutdruck haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.